US-Konjunkturdaten im Fokus

Darum stabilisiert sich der Eurokurs vor dem Wochenende

26.09.25 21:07 Uhr

Euro Dollar Kurs: Warum sich der Eurokurs stabilisiert | finanzen.net

Der Euro hat sich nach den klaren Verlusten der vergangenen zwei Tage am Freitag stabilisiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,3492 CNY 0,0002 CNY 0,00%

0,8723 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,1027 HKD 0,0000 HKD 0,00%

175,0000 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1704 USD 0,0000 USD 0,00%

0,8545 EUR 0,0000 EUR 0,00%

In New York kostete die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt 1,1704 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1672 (Donnerstag: 1,1739) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8567 (0,8518) Euro gekostet.

US-Daten zur Konsum- und Einkommensentwicklung im August fielen etwas besser als erwartet aus, stützten den Dollar aber nicht. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresvergleich gemessen am Preisindex PCE wie von Volkswirten erwartet um 2,7 Prozent. Die US-Notenbank Fed strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Auch vom enttäuschenden Konsumklima der Universität Michigan gingen ebenfalls keine Impulse für den Devisenmarkt aus.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, Ratikova / Shutterstock.com