Vor US-Zollankündigung

Warum der Eurokurs etwas zulegt

02.04.25 21:04 Uhr

Der Eurokurs legt etwas zu - Die Gründe | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch im späten New Yorker Devisenhandel die Gewinne ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1198 EUR 0,0001 EUR 0,12%

8,3465 CNY -0,0108 CNY -0,13%

0,8715 GBP -0,0005 GBP -0,06%

9,1146 HKD -0,0165 HKD -0,18%

174,0500 JPY 0,3200 JPY 0,18%

1,1734 USD -0,0012 USD -0,10%

1,1476 EUR 0,0008 EUR 0,07%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,18%

0,8523 EUR 0,0009 EUR 0,11%

Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung Euro mit 1,0857 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0803 (Dienstag: 1,0788) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9256 (0,9269) Euro gekostet.

Am Devisenmarkt ist die Spannung vor der Ankündigung von Zöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump groß, die am Nachmittag (Ortszeit) in den Vereinigten Staaten erwartet wird. Der Republikaner sprach in der Vergangenheit von wechselseitigen Zöllen. Bisher ist aber unklar, wie die künftigen US-Zölle aussehen werden, die auf importierte Waren erhoben werden. Entscheidend wird sein, wie hoch diese ausfallen werden und wann sie in Kraft treten.

/bek

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com, iStock