Goldpreis: Fondsmanager Mark Mobius rechnet mit einem deutlichen Goldpreis-Anstieg bis 2017

Das Edelmetall Gold wird oft als "sicherer Hafen" für Anleger bezeichnet. Anleger dürften diesen auch in den nächsten Monaten weiter ansteuern, davon ist zumindest Fondsmanager Mark Mobius überzeugt.
Der Goldpreis ist innerhalb eines Jahres rund zehn Prozent gestiegen. Doch möglicherweise ist der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Goldpreis mit starker Jahresperformance
Bereits in den vergangenen zwölf Monaten hatten sich die Goldpreisnotierungen positiv entwickelt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die immer wieder aufkeimende Sorge um den Zustand der Weltwirtschaft, das Brexit-Votum und die erste Leitzinserhöhung der US-Notenbank seit fast zehn Jahren im Dezember 2015.
Darüber hinaus trieb die Entscheidung der Briten, die Europäische Union zu verlassen, das Edelmetall Anfang Juli auf den höchsten Stand seit 2014.
US-Notenbank Fed und Dollarkurs nehmen Einfluss
Mark Mobius, Vorstandsvorsitzender und Fondsmanager der Templeton Emerging Markets Group, erwartet einen weiteren Goldpreisanstieg von 15 Prozent bis Ende 2017. Zur Begründung führte der Experte in erster Linie die Geldpolitik der US-Notenbank Fed an. Solange die Zinserhöhungen in den Vereinigten Staaten langsam und kontinuierlich erfolgen, stünden die Chancen auf weiteres Aufwärtspotenzial bei Gold gut, so der Fondsmanager gegenüber "Bloomberg". "Die Fed wird die Zinsen nach und nach erhöhen, nicht übermäßig, und es gibt keine Garantie, dass höhere Zinsen Anleger abschrecken werden", sagte Mobius auf einer Veranstaltung in Mumbai. "Es wird viel von den tatsächlichen Zinssätzen abhängen".
Darüber hinaus sieht Mobius im Dollarkurs keinen Belastungsfaktor für den Goldpreis. "Der US-Dollar ist nicht so stark und könnte sogar fallen", zeigt er sich optimistisch. Auch die Aufrechterhaltung der derzeitigen Nachfrage nach Gold spiele bei seiner positiven Goldpreiseinschätzung eine Rolle.
Mobius steht mit dieser Einschätzung nicht alleine da: Die London Bullion Market Association (LBMA) sagte bereits Mitte Oktober auf einer Konferenz einen Goldpreis von 1.347 Dollar pro Feinunze für Oktober 2017 voraus. Dies wäre ein Anstieg um rund sieben Prozent zum aktuellen Kurs.
Redaktion finanzen.net
Weitere Goldpreis News
Bildquellen: Franklin Templeton Investments, Eric Chiang/123rf
