Gold und Rohöl

Gold: Nach Fed-Protokoll wieder bergauf

18.08.16 08:06 Uhr

Gold: Nach Fed-Protokoll wieder bergauf	 | finanzen.net

Auf das gestrige Fed-Protokoll reagierte der Goldpreis mit einem temporären Absacker mit anschließender Bergfahrt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

4.112,31 USD USD

65,69 USD -0,27 USD -0,41%

61,42 USD -0,33 USD -0,53%

von Jörg Bernhard

Eine Zinserhöhung im September sei zwar weiterhin nicht ausgeschlossen, wahrscheinlicher ist allerdings ein Anheben der US-Leitzinsen im Dezember. So wurde zumindest das gestrige Fed-Protokoll interpretiert. Am heutigen Nachmittag wird noch das Protokoll der Europäischen Zentralbank (13.30 Uhr) veröffentlicht. Danach dürften sich die Akteure an den Goldmärkten wieder verstärkt für die anstehenden US-Konjunkturindikatoren interessieren. Um 14.30 Uhr erfahren die Investoren, wie die wöchentlichen Erstanträge bzw. der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed ausgefallen sind. Sollten danach wieder Zinssorgen aufkommen, dürfte dies die Aufwärtsambitionen des Goldpreises eher bremsen.

Am Donnerstagvormittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 10,00 auf 1.358,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Gewinnmitnahmen nach EIA-Wochenbericht

Der von der US-Energiebehörde EIA gemeldete überraschende Rückgang der gelagerten Ölmengen um 2,5 Millionen Barrel sowie das stärker als erwartete Minus bei Benzin bescherte dem fossilen Energieträger im späten Mittwochshandel ein Comeback in die Gewinnzone. Das Minus in Cushing (Oklahoma) in Höhe von 724.000 Barrel half dem Ölpreis ebenfalls nach oben. Doch die Aussicht, dass Saudi-Arabien im August einen neuen Rekordwert bei der Ölproduktion erzielen könnte, führte nachfolgend zu Gewinnmitnahmen und bremste den Aufwärtsdrang des Ölpreises spürbar.

Am Donnerstagvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,01 auf 46,78 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,17 auf 49,68 Dollar zurückfiel.

Bildquellen: Peeradach Rattanakoses / Shutterstock.com, Stepan Kapl / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis