Darum legen die Ölpreise den Rückwärtsgang ein

Die Ölpreise haben am Freitag an die starken Gewinne vom Vortag anknüpft.
Werte in diesem Artikel
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete zuletzt 67,07 US-Dollar. Das waren 68 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 82 Cent auf 63,58 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Die Ölpreise waren am Freitag zwar kurzzeitig gefallen, stiegen sie jedoch wieder deutlich an. Am Ölmarkt bleibt die Entwicklung der Fördermenge in den USA und der amerikanischen Ölreserven ein beherrschendes Thema. Bereits am Vortag hatte die US-Regierung einen überraschenden Rückgang der amerikanischen Ölreserven gemeldet und damit einen starken Anstieg der Ölpreise ausgelöst. Der US-Ölpreis war in kurzer Zeit um mehr als zwei Prozent nach oben geschossen, nachdem bekannt geworden war, dass die Lagerbestände gefallen waren.
Es sei allerdings fraglich, ob das rekordniedrige Niveau der Netto-Importe in den nächsten Wochen bestanden haben werden, hieß es von der Commerzbank. Zudem befindet sich die US-Fördermenge mit 10,27 Millionen Barrel pro Tag weiter auf Rekordniveau./jsl/he
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Calin Tatu / Shutterstock.com, Georgi Roshkov / Shutterstock.com
