Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX nachmittags in Grün
Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 15:55 Uhr um 0,45 Prozent stärker bei 23.941,50 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 23.983,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 23.810,50 Punkten lag.
LUS-DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, lag der LUS-DAX-Kurs bei 23.760,00 Punkten. Der LUS-DAX stand noch vor drei Monaten, am 05.05.2025, bei 23.339,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte vor einem Jahr, am 05.08.2024, den Wert von 17.383,00 Punkten.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 19,92 Prozent zu. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Zählern.
Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind derzeit Infineon (+ 5,39 Prozent auf 35,58 EUR), Porsche (+ 3,09 Prozent auf 44,04 EUR), Daimler Truck (+ 2,78 Prozent auf 39,86 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 2,05 Prozent auf 90,50 EUR) und Porsche Automobil vz (+ 1,96 Prozent auf 34,91 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX hingegen Commerzbank (-4,64 Prozent auf 31,85 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-2,75 Prozent auf 42,12 EUR), Beiersdorf (-1,25 Prozent auf 107,05 EUR), Vonovia SE (-1,10 Prozent auf 27,05 EUR) und Sartorius vz (-0,64 Prozent auf 178,55 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im LUS-DAX sticht die Commerzbank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 3.271.508 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 285,036 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
2025 verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,21 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com