LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht schlussendlich Abschläge
Am Dienstag ging der LUS-DAX den Handel nahezu unverändert (minus 0,02 Prozent) bei 23.830,00 Punkten aus dem Dienstagshandel.
Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 23.785,00 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.983,00 Zählern.
LUS-DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.760,00 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 05.05.2025, bewegte sich der LUS-DAX bei 23.339,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 05.08.2024, wurde der LUS-DAX auf 17.383,00 Punkte taxiert.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 19,36 Prozent zu Buche. Der LUS-DAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.821,00 Zähler.
LUS-DAX-Tops und -Flops
Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind derzeit Infineon (+ 4,58 Prozent auf 35,30 EUR), Porsche (+ 2,50 Prozent auf 43,79 EUR), Daimler Truck (+ 2,32 Prozent auf 39,68 EUR), BASF (+ 1,97 Prozent auf 42,50 EUR) und Brenntag SE (+ 1,90 Prozent auf 54,68 EUR). Unter Druck stehen im LUS-DAX hingegen Commerzbank (-5,99 Prozent auf 31,40 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-1,75 Prozent auf 42,55 EUR), Beiersdorf (-1,75 Prozent auf 106,50 EUR), Heidelberg Materials (-1,70 Prozent auf 193,40 EUR) und Siemens Energy (-1,45 Prozent auf 97,64 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX den größten Börsenwert aufweisen
Im LUS-DAX sticht die Commerzbank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 7.627.696 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 285,036 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,80 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,21 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com