Mittwochshandel in Zürich: SMI startet mit Verlusten

06.08.2025 09:27:55

Der SMI gibt am dritten Tag der Woche nach seinem Vortagesanstieg nach.

Der SMI bewegt sich im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,15 Prozent tiefer bei 11.840,77 Punkten. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,360 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,035 Prozent auf 11.862,52 Punkte an der Kurstafel, nach 11.858,33 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.864,81 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 11.837,71 Einheiten.

SMI auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 1,91 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, den Stand von 11.972,41 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 06.05.2025, den Stand von 12.230,58 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.08.2024, stand der SMI noch bei 11.510,46 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 1,86 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Holcim (+ 1,88 Prozent auf 66,22 CHF), UBS (+ 0,83 Prozent auf 30,42 CHF), Partners Group (+ 0,78 Prozent auf 1.102,50 CHF), Zurich Insurance (+ 0,60 Prozent auf 571,40 CHF) und Geberit (+ 0,57 Prozent auf 632,60 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Novartis (-1,36 Prozent auf 94,17 CHF), Alcon (-1,22 Prozent auf 69,74 CHF), Lonza (-0,75 Prozent auf 553,40 CHF), Logitech (-0,39 Prozent auf 76,64 CHF) und Roche (-0,31 Prozent auf 254,60 CHF).

Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 328.265 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 217,061 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder

Die Swiss Re-Aktie weist mit 10,99 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,06 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema