Pluszeichen in Frankfurt: DAX-Börsianer greifen zum Start des Freitagshandels zu
Der DAX tendiert im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,43 Prozent fester bei 24.481,41 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,125 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,628 Prozent auf 24.530,70 Punkte an der Kurstafel, nach 24.377,50 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 24.481,41 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.536,11 Zählern.
DAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der DAX bislang einen Gewinn von 1,14 Prozent. Noch vor einem Monat, am 15.07.2025, erreichte der DAX einen Stand von 24.060,29 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.05.2025, lag der DAX noch bei 23.695,59 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.08.2024, wies der DAX einen Wert von 18.183,24 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 22,26 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des DAX beträgt derzeit 24.639,10 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Punkten markiert.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich derzeit BASF (+ 1,72 Prozent auf 46,66 EUR), BMW (+ 1,64 Prozent auf 90,30 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,52 Prozent auf 53,93 EUR), Brenntag SE (+ 1,51 Prozent auf 55,04 EUR) und Bayer (+ 1,41 Prozent auf 27,01 EUR). Flop-Aktien im DAX sind derweil Rheinmetall (-2,07 Prozent auf 1.607,00 EUR), Commerzbank (-1,25 Prozent auf 37,05 EUR), MTU Aero Engines (-0,05 Prozent auf 389,50 EUR), SAP SE (+ 0,08 Prozent auf 239,85 EUR) und EON SE (+ 0,09 Prozent auf 16,00 EUR).
Welche Aktien im DAX den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 298.414 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 279,096 Mrd. Euro im DAX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der DAX-Titel
Die Porsche Automobil vz-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten inne. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,50 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com