Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben
Am Montag sinkt der STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX um 0,20 Prozent auf 4.545,04 Punkte. In den Montagshandel ging der STOXX 50 0,111 Prozent stärker bei 4.559,00 Punkten, nach 4.553,93 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.563,50 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.540,92 Zählern.
So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 18.07.2025, wurde der STOXX 50 mit 4.499,86 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.547,10 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, bei 4.453,29 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,75 Prozent zu. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3.921,71 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit AstraZeneca (+ 1,17 Prozent auf 117,28 GBP), BAT (+ 0,88 Prozent auf 42,35 GBP), Enel (+ 0,86 Prozent auf 8,07 EUR), GSK (+ 0,77 Prozent auf 14,36 GBP) und National Grid (+ 0,64 Prozent auf 10,51 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Intesa Sanpaolo (-2,95 Prozent auf 5,47 EUR), UniCredit (-2,52 Prozent auf 68,15 EUR), Airbus SE (-1,51 Prozent auf 184,04 EUR), Rio Tinto (-1,37 Prozent auf 44,52 GBP) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,05 Prozent auf 52,95 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. 4.531.613 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 mit 276,010 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf
Im STOXX 50 präsentiert die BNP Paribas-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 8,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 6,76 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com