SIX-Handel: SMI schließt im Plus

30.05.2025 17:57:54

Der SMI entwickelte sich zum Handelsschluss positiv.

Am Freitag kletterte der SMI via SIX zum Handelsschluss um 0,33 Prozent auf 12.227,08 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,430 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 12.192,33 Zählern und damit 0,046 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (12.186,74 Punkte).

Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.315,75 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 12.167,70 Punkten.

SMI-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 0,638 Prozent nach unten. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 30.04.2025, bei 12.116,98 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.02.2025, wies der SMI einen Stand von 13.004,48 Punkten auf. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 30.05.2024, bei 11.869,90 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 5,19 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Roche (+ 2,04 Prozent auf 265,50 CHF), Lonza (+ 1,43 Prozent auf 569,20 CHF), Novartis (+ 1,40 Prozent auf 94,03 CHF), Geberit (+ 0,79 Prozent auf 613,00 CHF) und Partners Group (+ 0,78 Prozent auf 1.102,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Holcim (-2,57 Prozent auf 91,02 CHF), Logitech (-2,34 Prozent auf 68,44 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,61 Prozent auf 46,54 CHF), Kühne + Nagel International (-0,80 Prozent auf 185,05 CHF) und Richemont (-0,67 Prozent auf 154,85 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 12.655.409 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 240,820 Mrd. Euro weist die Nestlé-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,88 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema