"Robustes Ergebnis"

Milliarden für Aktionäre: Konzerne erhöhen Dividenden

20.03.25 14:30 Uhr

61 Milliarden Euro Dividende: Diese Konzerne erhöhen ihre Ausschüttungen massiv | finanzen.net

Die großen Börsenkonzerne in Deutschland steigern trotz Wirtschaftskrise in Summe ihre Dividenden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

357,10 EUR 8,20 EUR 2,35%

72,10 EUR 1,60 EUR 2,27%

221,85 EUR -4,05 EUR -1,79%

190,76 EUR 2,62 EUR 1,39%

Indizes

21.293,5 PKT 87,7 PKT 0,41%

Im laufenden Jahr schütten die Unternehmen aus dem Leitindex DAX und dem Mittelwerte-Index MDAX rund 61 Milliarden Euro an ihre Aktionäre aus, hat die DZ Bank in einer neuen Studie errechnet. "Das ist zwar nur eine Milliarde mehr als im Vorjahr - aufgrund der US-amerikanischen Zollpolitik und der hiesigen Konjunkturschwäche aber ein sehr robustes Ergebnis", schreibt Analyst Stephen Schneider.

Wer­bung

Jedoch erhöhen nur 40 Prozent der insgesamt 90 Konzerne aus den beiden Indizes ihre Dividenden für das abgelaufene Geschäftsjahr. In der vorherigen Dividendensaison, die mit den Hauptversammlungen im Frühjahr beginnt, hatten noch knapp zwei Drittel der Firmen ihre Gewinnausschüttungen angehoben.

Autobauer kürzen Dividenden

Vor allem die Krise der Autobauer drückt die Bilanz. Die Branche liefert zwar mit gut einem Fünftel (22,4 Prozent) den Löwenanteil an der Dividenden-Gesamtsumme, 2024 waren es aber noch 28 Prozent. So haben BMW, VW und Mercedes-Benz ihre Dividenden kräftig gekürzt. Auf die Autobranche folgen der Industriesektor mit einem Anteil von gut 20 Prozent und Versicherungen mit gut 17 Prozent.

Allianz auf Platz eins

Die höchste Dividendensumme schüttet laut Studie der Versicherer Allianz aus mit fast 6 Milliarden Euro, gefolgt von der Deutschen Telekom mit 4,41 Milliarden und Mercedes-Benz mit 4,14 Milliarden. Dahinter kommen Siemens, VW und SAP.

Wer­bung

Mit Dividenden lassen börsennotierte Konzerne ihre Aktionäre am Geschäftserfolg teilhaben. Zwar steckt die deutsche Wirtschaft in der Krise, doch gerade die Konzerne aus dem DAX machen weite Teile ihres Umsatzes im Ausland. In Deutschland werden Dividenden üblicherweise einmal jährlich nach der Hauptversammlung gezahlt. Viele Anleger legen Wert auf die Gewinnausschüttungen als Zusatzeinkommen. Studien zeigen, dass Dividenden neben Kursgewinnen langfristig einen großen Teil zur Gesamtrendite von Aktien beitragen.

/als/DP/men

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Monster Ztudio / Shutterstock.com

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
17.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
16.04.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
11.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
16.04.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
11.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.04.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
24.04.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen