AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia steigt gen Rekord - KI-Gigant beruhigt den Markt

20.11.25 17:45 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

156,74 EUR -5,16 EUR -3,19%

(neu: Aktuelle Kurse, aktualisierte Börsenwert-Rangliste der sieben größten US-Tech-Unternehmen im letzten Absatz.)

Wer­bung

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend starker Quartalsbericht und weiter gute Wachstumsziele haben die Erholung der NVIDIA-Aktie am Donnerstag angetrieben. Die weltweite Begeisterung - und vor allem die Erleichterung - ist enorm. Schließlich hatten Anleger im Zuge der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz (KI) zuletzt zunehmend die teils schwindelerregend hohen Bewertungen von Technologie-Aktien mit KI-Bezug hinterfragt.

Nach einem anfänglichen Sprung bis auf 196 US-Dollar behaupteten die Aktien zuletzt ein Plus von 1,8 Prozent auf 189,81 Dollar. Damit knüpften sie an die vortags begonnene Erholung an. Geht es so weiter, könnte bald das Ende Oktober erreichte Rekordhoch bei rund 212 Dollar wieder in Sichtweite rücken.

Auf das Zahlenwerk und die Aussagen aus der Telefonkonferenz von Nvidia reagierten zahlreiche Analysten mit höheren Kurszielen und bestätigten Kaufempfehlungen. Das höchste Ziel mit 275 US-Dollar hat unter den acht von dpa-AFX ausgewerteten Analysehäusern das US-Haus Bernstein Research.

Wer­bung

Vor drei Wochen hatte der KI-Gigant erstmals mit seinem Börsenwert die Schallmauer von fünf Billionen Dollar durchbrochen und ist damit das erste Unternehmen weltweit, das diesen Wert überschritt. Dann allerdings war die Vorsicht zurückgekehrt, denn die Bewertungen der Nvidia-Aktie und von Tech-Aktien mit KI-Bezug allgemein sind seit Beginn der KI-Euphorie enorm gestiegen.

Allein Nvidia ist inzwischen etwa zweieinhalbmal so viel wert wie alle 40 Unternehmen im deutschen Leitindex DAX zusammen. Dabei hatte der US-Chipkonzern im Sommer 2024 erstmals die Marke von drei Billionen geknackt und im Juli 2025 dann bereits die von vier Billionen. Gerechnet seit Ende 2022 hat sich der Kurs vervierzehnfacht - "ein beispielloser Aufstieg in der Geschichte der Finanzmärkte", wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets kürzlich schrieb.

Nun bescherte der KI-Boom Nvidia im dritten Quartal abermals ein rasantes Wachstum und zerstreute so auch die Angst vor einer Blase. "Nvidias Zahlen und Kommentare sollten dazu beitragen, KI-Trades bis zum Jahresende zu stabilisieren", hieß es von Jefferies-Analyst Blayne Curtis dazu.

Wer­bung

Stacy Rasgon von Bernstein ergänzte: Nach der jüngsten Verschnaufpause von KI-Aktien wegen Sorgen vor einer Blase hätten Anleger mehr als nur gute Zahlen von Nvidia gebraucht. Vorstandschef Jensen Huang habe das geliefert, als er von einer extrem hohen Nachfrage berichtet, aber auch eine Analyse der Wettbewerbsposition und die Roadmap des Unternehmens samt einer starken Bestätigung der voraussichtlichen Umsatz- und Margenentwicklung in den nächsten Jahren gegeben habe. Das dürfte Rasgon zufolge den Anlegern wieder mehr Vertrauen in die langfristige, starke Nachfrageprognose für KI geben. "Vielleicht ist der KI-Trade doch noch nicht tot", resümierte er.

Huang hatte am Vorabend gesagt: "Es wird viel über eine KI-Blase gesprochen. Aber von unserem Standpunkt aus sehen wir etwas ganz anderes." Viele Branchen stünden erst am Anfang der Umgestaltung durch KI mit sogenannter Agenten-Software, die eigenständig agieren kann und noch mehr Rechenleistung im Hintergrund braucht.

Dass Nvidia nicht nur solide Zahlen und Prognosen vorgelegt, sondern die Erwartungen noch deutlich übertroffen habe, untermauere die starke Leistung in Nvidias umfangreicher und komplexer Lieferkette, die weiterhin rasant wachse, kommentierte Analyst Harlan Sur von der US-Bank JPMorgan. Die Auftragslage des Chipdesigners lasse zudem vermuten, dass die Nachfrage das Angebot kurzfristig weiterhin übersteigen werde.

Das wohl größte Lob kam von Matt Britzman. Der Analyst bei Hargreaves Lansdown überschrieb seinen Kommentar mit "Macht Platz, der König ist da" und verglich Nvidia mit dem Titanen Atlas aus der griechischen Mythologie. So wie dieser das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trage, trage die KI-Koryphäe Nvidia die Last der Welt und habe letztlich dem enormen Erwartungsdruck standgehalten. Dabei lobte Britzman den "Monsterausblick", der einen Umsatz von etwa 65 Milliarden Dollar im vierten Quartal verspricht.

Wie beeindruckend der Lauf der Nvidia-Aktie seit mehreren Jahren ist, zeigt auch ein Vergleich mit den sechs anderen Aktien der sogenannten "Glorreichen Sieben", also der größten und bedeutendsten US-Tech-Unternehmen: Apple, Alphabet (Alphabet A (ex Google)), Amazon, Meta (Meta Platforms (ex Facebook)), Microsoft und Tesla. Mit einem Anstieg um rund 1.200 Prozent innerhalb von rund drei Jahren führt Nvidia die Liste der sieben mit großem Abstand an. Auf Platz zwei steht Meta mit einem Anstieg von rund 400 Prozent.

Auch in der Rangliste der weltweit wertvollsten Unternehmen liegt Nvidia meilenweit vorn. Aktuell beträgt der Börsenwert von Nvidia 4,7 Billionen Dollar. Mit rund vier Billionen folgt Apple. Die Google (Alphabet C (ex Google))-Mutter Alphabet hat sich mit 3,7 Billionen ganz knapp vor Microsoft gesetzt./ck/niw/jha/gl/he

In eigener Sache

Übrigens: NVIDIA und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf NVIDIA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf NVIDIA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
20.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.11.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
20.11.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
20.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.11.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.11.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen