US-Tech-Riesen steigern EU-Lobbyausgaben

Die Lobbyausgaben von Facebook-Konzern Meta, Amazon, Microsoft und Co. in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen deutlich gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Demnach gibt die Digitalindustrie jährlich etwa 151 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, wie die gemeinnützigen Initiativen LobbyControl und Corporate Europe Observatory mitteilten. Die Auswertung stützt sich auf die aktuellsten Zahlen des für Unternehmen und Institutionen verbindlichen EU-Transparenzregisters.
Allein zehn große Unternehmen geben demnach 49 Millionen Euro im Jahr aus, um Politikerinnen und Politiker von den Anliegen der Tech-Giganten zu überzeugen. Bei einer Auswertung 2023 waren es noch 40 Millionen Euro - also etwa ein Fünftel weniger. Ein Sprecher der EU-Kommission betonte, dass man permanent mit verschiedensten Akteuren im Austausch stehe - nicht nur mit Unternehmen, sondern auch mit der Zivilgesellschaft.
US-Tech-Giganten geben am meisten für Lobbyarbeit aus
Der Facebook-Konzern Meta führt die Liste bei den Lobbyausgaben aktuell mit etwa zehn Millionen Euro im Jahr 2024 an - zwei Millionen Euro mehr als bei der vergangenen Auswertung. Auch dahinter folgen US-Konzerne, wie etwa Amazon, Microsoft (7 Millionen Euro), Apple (7 Millionen Euro), Amazon (7 Millionen Euro) und Google (Alphabet C (ex Google)) (4,5 Millionen Euro). Amazon zahlte für Lobbyarbeit laut Auswertung sogar 4,3 Millionen Euro mehr als bei der vorherigen Analyse.
Aus den USA gab es zuletzt immer wieder Kritik an den EU-Digitalregeln, wie etwa dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, kurz DSA). Die EU-Kommission ermittelt wegen möglicher Verstöße gegen diverse Tech-Giganten - darunter auch Konzerne wie Meta, Apple oder X aus den Vereinigten Staaten.
US-Präsident Donald Trump hatte die europäische Gesetzgebung daher immer wieder als wettbewerbsfeindlich bezeichnet. Meta-Chef Mark Zuckerberg hatte in Bezug auf EU-Regeln sogar von "institutionalisierter Zensur" gesprochen.
/tre/DP/he
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Alphabet C (ex Google) News
Bildquellen: mundissima / Shutterstock.com, rafapress / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
