Aktien von D-Wave und Quantum eMotion im Fokus: Anleger warten auf neue Impulse

D-Wave Quantum bleibt der Star im Quantencomputing-Sektor. Nach massiven Kursgewinnen richten sich die Augen nun auf den Quartalsbericht, der den nächsten Impuls liefern könnte.
Werte in diesem Artikel
• Quantencomputing-Aktien fliegen in 2025 hoch
• Mehrere Kurstreiber für D-Wave
• Warten auf Quartalsbericht
Quantencomputing-Aktien bleiben im Fokus
Die Aktien von Quantencomputing-Spezialisten gehören dieses Jahr zu den absoluten High-Flyern an der Börse.
In den vergangenen Tagen konnte D-Wave Quantum über einen Zeitraum von fünf Handelstagen beeindruckende 10,60 Prozent zulegen. Am Donnerstag schloss die Aktie an der NYSE mit einem Plus von 5,4 Prozent bei 36,11 Dollar. Noch dramatischer entwickelte sich Quantum eMotion mit einem Kurssprung von 35,33 Prozent auf 5-Tagessicht, wobei die Aktie am Donnerstag in Toronto allerdings 2,86 Prozent auf 4,75 Dollar einbüßte.
Am letzten Handelstag dieser Börsenwoche setzen jedoch leichte Gewinnmitnahmen ein: So geht es für die Papiere von D-Wave im NYSE-Handel zeitweise um 1,74 Prozent abwärts auf 35,48 US-Dollar.
NVIDIA-Innovation, Vertrag mit Italien und Co. sorgen für positive Stimmung
Ein wesentlicher Impulsgeber für die Rally war KI-Gigant NVIDIA. Der Chip-Gigant stellte seine neue NVQLink-Plattform vor, die Quantenprozessoren mit der immensen Rechenleistung moderner GPUs verbindet. Obwohl diese Innovation Quantum eMotion und D-Wave nicht direkt betrifft, unterstreicht sie die strategische Bedeutung der gesamten Quantencomputing-Branche.
D-Wave Quantum profitierte zuletzt zusätzlich von einem frisch abgeschlossenen 10-Millionen-Euro-Vertrag mit Italien. Laut Boerse-Global wird das Unternehmen im Rahmen der Q-Alliance-Initiative einen Advantage2™-Quantencomputer nach Italien liefern. Diese konkrete Geschäftsentwicklung, gepaart mit Marktberichten über potenzielle US-Regierungsbeteiligungen, treibt die Anlegerbegeisterung.
Für weiteren Kursschub sorgten Spekulationen über einen möglichen Deal mit der Trump-Administration. Demnach könnten D-Wave Quantum und andere Quantencomputer-Hersteller im Austausch gegen eine Beteiligung staatliche Fördergelder erhalten. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Vereinbarung bleibt jedoch ungewiss.
Warten auf Quartalszahlen
Nun blicken Anleger gespannt auf die Finanzergebnisse von D-Wave. Am 6. November veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen. Analysten erwarten zwar einen Verlust von 0,07 Dollar je Aktie, prognostizieren jedoch gleichzeitig ein außergewöhnliches Umsatzwachstum von 181,5 Prozent. Diese Wachstumsperspektive könnte dann weitere Kurssprünge auslösen.
Redaktion finanzen.net
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: D-Wave Quantum und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf D-Wave Quantum
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf D-Wave Quantum
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent | 
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent | 
|---|
Weitere D-Wave Quantum News
Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 29.10.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 23.09.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 29.10.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.2025 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 23.09.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.08.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
| 21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 29.08.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | 
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
| 24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
| 23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
| 14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
| 26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC | 
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
 
                                 
                                