Brille wird bereits getestet

Google lässt Datenbrille von Foxconn in den USA bauen

28.03.13 10:20 Uhr

Google will seine Computer-Brille laut einem Medienbericht vom Auftragsfertiger Foxconn in den USA produzieren lassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

260,00 EUR 8,80 EUR 3,50%

235,50 EUR 4,60 EUR 1,99%

Indizes

24.239,6 PKT 185,2 PKT 0,77%

22.273,1 PKT 195,0 PKT 0,88%

6.603,0 PKT 64,2 PKT 0,98%

Das Gerät mit dem Namen Google Glass solle in einer Foxconn-Fabrik in Kalifornien hergestellt werden, schrieb die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag. Das habe eine mit den Plänen vertraute Person erklärt.

Wer­bung

    Foxconn ist vor allem als Hersteller von Apple-Geräten wie iPhone und iPad-Tablet bekannt. Die in Taiwan beheimatete Firma hat ihre Werke größtenteils in China. Ein Foxconn-Sprecher wollte sich gegenüber Bloomberg nicht äußern.

    Google ist gerade dabei, erste Datenbrillen an Tester zu verteilen. Sie hatten sich im Februar online beworben und zahlen für Google Glass 1500 Dollar plus Steuern. Die Computer-Brille kann sich mit dem Internet verbinden und hat an einer Seite einen kleinen durchsichtigen Bildschirm, auf dem Informationen eingeblendet werden können.

    Google Glass ist ein Projekt, um das sich Mitgründer Sergey Brin persönlich kümmert. Er will damit das Internet noch nahtloser in den Alltag integrieren. So kann man der Brille zum Beispiel per Stimme befehlen, ein Video oder ein Foto aufzunehmen oder Informationen aus dem Internet wie Wetter oder Wegbeschreibungen anzuzeigen./so/DP/fbr

NEW YORK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen