Continental-Aktie unbeeindruckt: Chance auf DAX-Verbleib trotz Abspaltungen

Continental sieht nach der Trennung von weiten Teilen seines bisherigen Geschäfts auch als reiner Reifenhersteller Chancen auf einen Verbleib im DAX.
Werte in diesem Artikel
"Entwickeln sich die Reifen weiterhin so erfolgreich weiter, gibt es die Chance, im DAX zu bleiben", sagte Konzernchef Nikolai Setzer im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Ob das am Ende reichen werde, um im deutschen Leitindex zu bleiben, werde die Zukunft zeigen.
Continental hatte jüngst seine Autozuliefersparte abgespalten und unter dem Namen Aumovio an die Börse gebracht. Im kommenden Jahr soll auch die Kunststoffteilesparte Contitech verkauft werden. Rund zwei Drittel des bisherigen Umsatzvolumens gibt Conti damit ab, übrige bleibt am Ende nur die Reifensparte. "Für uns ist das eine klare Fokussierung und der richtige Zeitpunkt dafür", sagte Setzer. Das schaffe Mehrwert. Eigenständig könne sich Aumovio "noch besser entwickeln", so der Konzernchef.
Setzer plant eigenen Abschied von Konzernspitze
Im Gegenzug seien Zukäufe im Reifengeschäft denkbar. "Asien ist spannend, da sind wir nicht so breit aufgestellt wie in Europa", sagte Setzer. "Und auch im Spezialreifengeschäft prüfen wir immer wieder Optionen." Er selbst werde seinen Posten an der Konzernspitze "nach erfolgreicher Neuaufstellung" abgeben, bekräftigte Setzer. Wann genau, ließ er noch offen. "Wann dafür der passende Zeitpunkt ist, wird sich zeigen."
Continental hatte sich ab Mitte der 1990er-Jahre durch mehrere Zukäufe zu einem der größten Autozulieferer der Welt entwickelt. "Damals war das der richtige strategische Weg", verteidigte Setzer den Kurs seiner Vorgänger. "Aber die Automobilwelt hat sich verändert." Heute seien kleinere, spezialisierte Einheiten erfolgreicher.
Reifenhersteller von Autokrise weniger betroffen
Dem Reifengeschäft komme dabei zugute, dass nur ein Teil des Umsatzes mit den Autokonzernen erfolgt. "Der weit größere Teil hängt am Reifenersatzgeschäft", so Setzer. "Insofern wirkt sich die verringerte Fahrzeugproduktion zwar auch auf uns aus, aber mit einem deutlich abgefederten Effekt."
Die Conti-Aktie bewegt sich im XETRA-Handel zeitweise leichte 0,07 Prozent im Plus bei 56,44 Euro.
/fjo/DP/zb
HANNOVER (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Aumovio
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aumovio
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Aumovio News
Bildquellen: Continental, Nils Versemann / Shutterstock.com
Nachrichten zu Aumovio
Analysen zu Aumovio
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.09.2025 | Aumovio Market-Perform | Bernstein Research | |
19.09.2025 | Aumovio Buy | UBS AG | |
19.09.2025 | Aumovio Buy | Deutsche Bank AG | |
19.09.2025 | Aumovio Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | Aumovio Buy | UBS AG | |
19.09.2025 | Aumovio Buy | Deutsche Bank AG | |
19.09.2025 | Aumovio Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.09.2025 | Aumovio Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Aumovio nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen