14.12.2020 21:02

BioNTech- und Pfizer-Aktien schwächer: Erste Corona-Impfungen in den USA

Corona-Impfkampagne: BioNTech- und Pfizer-Aktien schwächer: Erste Corona-Impfungen in den USA | Nachricht | finanzen.net
Corona-Impfkampagne
Folgen
Nach einer Notfallzulassung haben am Montagmorgen (Ortszeit) in den Vereinigten Staaten die Impfungen gegen die Krankheit Covid-19 begonnen.
Werbung
Der Fernsehsender CNN übertrug Bilder von der Impfung einer Krankenschwester mit dem Mittel des Mainzer Pharma-Unternehmens BioNTech und seines US-Partners Pfizer im Osten des New Yorker Stadtteils Queens. "Ich möchte öffentlich Vertrauen schaffen, dass die Impfung sicher ist", sagte Sandra Lindsay nach der Impfung. "Wir erleben eine Pandemie, wir müssen alle unseren Teil beitragen. Ich möchte jeden ermutigen, sich impfen zu lassen."

Die Vereinigten Staaten erleben aktuell erneut eine verheerende Welle der Corona-Pandemie mit Rekordzahlen bei Infizierten, Erkrankten in Krankenhäusern und Todesopfern. Viele Krankenhäuser berichten von überlasteten Notaufnahmen und fehlenden Pflegekräften für die ständig mehr werdenden Infizierten. Für den Montag wurde erwartet, dass in den USA in der Zählung der Johns-Hopkins-Universität die Marke von 300 000 bestätigten Toten seit Beginn der Pandemie überschritten würde.

Auch im zweiten großen Staat Nordamerikas sind die ersten Menschen geimpft worden. TV-Sender zeigten live, wie Anita Quidangen, eine Pflegerin aus dem Rekai Centre Langzeit-Pflegeheim, im Universitätskrankenhaus Toronto geimpft wurde. Der Bundesstaat Ontario hatte Impfungen in Hospitälern in Toronto und Ottawa angekündigt. In Quebec sollten laut kanadischem Fernsehen CBC zunächst Menschen in Pflegeheimen geimpft werden.

Wenige Minuten nach Impfstart twitterte US-Präsident Donald Trump: "Erste Impfung verabreicht. Herzlichen Glückwunsch USA! Herzlichen Glückwunsch Welt!". Trump nimmt den schnellen wissenschaftlichen Erfolg des Impfstoffs für sich in Anspruch, Pfizer hat aber immer wieder betont, nicht Teil des US-Regierungsprogramms "Operation Warp Speed" zu sein, um politisch unabhängig agieren zu können. Nun sollen als erstes Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen sowie Bewohner von Alten- und Pflegeheimen geimpft werden. Es handelt sich um die größte Impfkampagne in der Geschichte des Landes, laut CNN sollten am Montag in allen Bundesstaaten erste Impfungen anlaufen.

"Wir mussten in dieser Stadt so viel durchstehen", sagte New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio am Morgen in einem CNN-Interview. "Heute ist ein Tag, auf den wir gewartet und für den wir gebetet haben." Auch in der Millionenmetropole hatte sich in den vergangenen Wochen die Lage wieder verschlimmert und die Fallzahlen waren deutlich gestiegen - allerdings nicht vergleichbar mit der Lage im Frühjahr. Am Montag traten neue Maßnahmen in New York City in Kraft, wonach die Innenbewirtung in Restaurants und Bars wieder ausgesetzt wurde.

Pfizer und Biontech hatten auch bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (Ema) die Zulassung des Corona-Impfstoffs beantragt. Spätestens am 29. Dezember werde das Gutachten des Expertenausschusses vorliegen, erklärte die Direktorin der EMA, Emer Cooke, am Montag in Amsterdam. "Die europäischen Bürger haben uns gesagt, dass sie eine schnelle Zustimmung wollen, aber viel wichtiger, sie wollen eine gründliche Überprüfung von Nutzen und Risiken des Impfstoffes, so dass sie überzeugt sind, es ist sicher, wirksam und von hoher Qualität."

Im Gegensatz zu den USA, Kanada und Großbritannien erteilt die EU keine Notzulassung. Die bedingte Marktzulassung stelle sicher, sagte die EMA-Chefin, dass die Covid-19-Impfstoffe die EU-Standards für alle Impfstoffe und Arzneimittel erfüllten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte eine Beschleunigung des Verfahrens gefordert.

Die US-Regierung hat sich vertraglich die Lieferung von 100 Millionen Impfdosen von Pfizer/Biontech gesichert. Der US-Pharmakonzern Moderna teilte am Freitag mit, die US-Regierung kaufe weitere 100 Millionen Dosen seines Impfstoff-Kandidaten. Diese Dosen würden im zweiten Quartal 2021 geliefert.

Der Moderna-Impfstoff muss von der FDA noch zugelassen werden, eine Entscheidung darüber wird Ende der Woche erwartet. Bereits nächste Woche sollen sechs Millionen Dosen dieses Stoffes ausgeliefert werden. Insgesamt rechnen die Behörden damit, dass bis Ende Dezember 20 Millionen Menschen die erste von zwei nötigen Impfungen von einem der beiden Stoffe bekommen können. Im Januar sollen 30 Millionen weitere Menschen hinzukommen.

BioNTech-Titel geben am Montag im NASDAQ-Handel zeitweise um 9,92 Prozent auf 114,67 US-Dollar ab. Pfizer-Papiere zeigen sich derweil an der NYSE 4,05 Prozent leichter bei 39,46 US-Dollar.

(dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images, Rob Wilson / Shutterstock.com

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
19.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.05.2023BioNTech (ADRs) HoldDeutsche Bank AG
10.05.2023BioNTech (ADRs) Equal-weightMorgan Stanley
09.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
19.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.03.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.01.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.11.2022BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.05.2023BioNTech (ADRs) HoldDeutsche Bank AG
10.05.2023BioNTech (ADRs) Equal-weightMorgan Stanley
09.05.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.05.2023BioNTech (ADRs) HoldJefferies & Company Inc.
26.04.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln