Entscheidung zur Zukunft der Lürssen-Militärwerften erwartet

09.09.25 11:31 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

1.972,00 EUR -7,50 EUR -0,38%

12,52 EUR 0,53 EUR 4,42%

DÜSSELDORF/BREMEN (dpa-AFX) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall will bald über eine Übernahme der Lürssen-Militärwerften entscheiden. "Wir sind interessiert, unser Produktportfolio zu erweitern und wir werden in wenigen Wochen eine Entscheidung treffen, wo wir investieren, in welches Unternehmen wir investieren", sagte Vorstandschef Armin Papperger dem ZDF-Magazin "Wiso". Der Konzern wolle in den Marine-Bereich einsteigen. Papperger zufolge soll die Entscheidung in zwei bis drei Wochen bekanntgegeben werden. Der Kauf des militärischen Bereichs des Bremer Schiffsbauers Naval Vessels Lürssen (NVL) sei eine Option, so der Vorstandschef.

Wer­bung

Nach Medienberichten plant Rheinmetall einen Kauf der Militärwerften. Demnach laufen Gespräche mit NVL. Die beiden Unternehmen äußerten sich dazu bislang nicht. Allerdings informierte der Bremer Schiffsbauer in einem internen Schreiben jüngst die Belegschaft, dass es Beratungen über eine mögliche Konsolidierung gibt. Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf baut bisher keine Schiffe, macht aber bereits Geschäfte mit der Marine, etwa mit Schiffsgeschützen und mit Lasermodulen.

Die private Werftengruppe Lürssen ist seit Oktober 2021 zweigeteilt in die Marinesparte NVL und in eine Jachtsparte. Die NVL ist auf die Konstruktion und Fertigung von Marine- und Behördenschiffen für die Deutsche Marine und Kunden weltweit spezialisiert. In Deutschland gehören zu NVL vier Werften: die Peene-Werft in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern), Teile von Blohm+Voss und die Norderwerft in Hamburg sowie die Neue Jadewerft in Wilhelmshaven./miu/DP/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rheinmetall

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rheinmetall

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen