Ermittler bestätigen: Wetterballon traf Boeing 737 von United Airlines
Werte in diesem Artikel
ticker-united-airlines aeroTELEGRAPH Die US-Unfallbehörde NTSB hat ihren ersten Bericht zu jenem Vorfall veröffentlicht, bei dem ein Boeing 737 Max 8 von United Airlines über Utah ein unbekanntes Objekt traf. Was zunächst wie ein Zusammenstoß mit Weltraumschrott klang, entpuppte sich nun als Kollision mit einem Wetterballon.Der Flug UA1093 war am 16. Oktober von Denver nach Los Angeles unterwegs, als der Kapitän am Horizont einen auffälligen Punkt bemerkte. Sekunden später kam es zum Aufprall – ein lauter Knall, Glassplitter im Cockpit, der Pilot verletzte sich am Arm. Die Maschine konnte stabil bleiben und nach Salt Lake City ausweichen. Laut NTSB verlor ein in Kalifornien ansässiger Ballonentwickler rund 24 Stunden zuvor den Kontakt zu einem High-Altitude-Ballon, der sich zum Unfallzeitpunkt genau im Flugkorridor befand.NTSB-Chefin Jennifer Homendy betonte, der Zwischenfall hätte «verheerend» enden können. Zwar hielt die Kabinenpressurisierung, doch ein Einschlag an anderer Stelle hätte fatale Folgen haben können. Die Wetterballons bestehen zwar aus dünnen Materialien, sollen aber künftig seltener in Verkehrslinien geraten. Der Hersteller kündigte Verbesserungen bei Warnsystemen und Flugrouten an.Der betroffene Jet – eine erst zwei Jahre alte Boeing 737 Max 8 mit dem Kennzeichen N17327 – steht seit mehr als einem Monat am Boden. Nach der Notlandung flog er noch einmal nach Chicago Rockford und wurde anschließend aus dem Betrieb genommen. Die beschädigte Cockpitscheibe befindet sich inzwischen im NTSB-Labor zur Analyse. United äußerte sich bisher nicht zu den weiteren Plänen für das Flugzeug.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH
Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Quelle: aeroTELEGRAPH
Nachrichten zu Boeing Co.
Analysen zu Boeing Co.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.11.2025 | Boeing Outperform | Bernstein Research | |
| 17.11.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.11.2025 | Boeing Outperform | Bernstein Research | |
| 17.11.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.04.2025 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
| 24.01.2025 | Boeing Neutral | UBS AG | |
| 28.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
| 14.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
| 31.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 03.01.2023 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
| 22.12.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
| 03.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
| 02.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
| 19.10.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
