Europas größter Batteriespeicher in der Lausitz geplant

06.11.25 20:50 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

43,09 EUR 0,48 EUR 1,13%

COTTBUS (dpa-AFX) - Der Energiekonzern Leag plant den Bau eines riesigen Batteriespeichers am Standort Jänschwalde in Brandenburg. "Nach unserem Wissen ist es derzeit der größte Speicher", sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Nach den Angaben soll die "Gigabattery" der erste Gigawatt-Speicher in der Lausitz werden und zu einer Stabilisierung der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien beitragen.

Wer­bung

Solche Anlagen werden benötigt, um beispielsweise tagsüber bei Sonnenschein gewonnenen Solarstrom vorübergehend zu speichern und dann nachts abgeben zu können. Von Windrädern generierter Strom kann ebenso für Zeiten mit Windflaute gespeichert werden.

Mit der Unterzeichnung eines umfangreichen Liefervertrages hätten die Leag Clean Power GmbH und die Fluence Energy GmbH den Weg dafür geebnet, teilte der Energiekonzern mit.

Leistung von 1.000 Megawatt

Die sogenannte Gigabattery soll nach ihrer Inbetriebnahme eine Leistung von 1.000 Megawatt haben, wie es weiter hieß. Das entspreche der Hälfte der Leistung, die das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße aktuell produzieren könne. Die Speicherkapazität soll laut Leag 4.000 Megawattstunden entsprechen. Das entspricht den Angaben zufolge der Strommenge, die etwa 1,6 Millionen Haushalte in vier Stunden verbrauchen.

Wer­bung

Der Vertragspartner Fluence Energy GmbH sprach von einem "Meilenstein für die Energiezukunft Deutschlands und Europas".

Ende Oktober hatte der Energiekonzern RWE in Bayern den symbolischen Spatenstich für Deutschlands bisher größten Batteriespeicher in Gundremmingen mit einer Kapazität von rund 700 Megawattstunden (MWh) gesetzt./mvk/DP/he

Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
04.11.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
28.10.2025RWE BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.10.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.10.2025RWE OutperformBernstein Research
24.10.2025RWE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
04.11.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
28.10.2025RWE BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.10.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.10.2025RWE OutperformBernstein Research
24.10.2025RWE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
06.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
28.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
25.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
23.06.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen