Fed-Stresstest Teil zwei

Goldman und JPMorgan müssen nachbessern

15.03.13 07:58 Uhr

Empfindlicher Schlag für zwei große US-Geldhäuser: Die US-Notenbank zeigt im zweiten Teil des jährlichen Fed-Stresstests Goldman Sachs und JPMorgan die gelbe Karte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

680,90 EUR 11,40 EUR 1,70%

260,25 EUR 2,30 EUR 0,89%

Indizes

47.544,6 PKT 337,5 PKT 0,71%

18.184,4 PKT 73,1 PKT 0,40%

3.446,4 PKT 50,7 PKT 1,49%

6.875,2 PKT 83,5 PKT 1,23%

Zwar wurden die Kapitalpläne der beiden Bankhäuser nicht ausdrücklich abgelehnt. Goldman Sachs und JPMorgan müssen allerdings nachbessern und bis zum Ende des dritten Quartals neue Kapitalpläne vorlegen, teilte die Fed am Donnerstag in Washington mit.

Wer­bung

Zwei weitere Institute - Ally Financial INC. sowie die BB&T Corporation - fielen bei dem Test durch, ihre vorgelegten Kapitalpläne wurden abgelehnt. 14 der 18 überprüften Geldhäuser bestanden den Test, hieß es weiter.

Bei dem zweiten Teil des diesjährigen Stresstests standen die Kapitalpläne und Projektionen der Banken auf dem Prüfstand, dabei wurden vor allem etwa angestrebte Dividendenzahlungen sowie Aktienrückkäufe überprüft.

Mit dem Stresstest wird die Gesundheit und Krisenfestigkeit der Banken unter die Lupe genommen. Die Fed will eine Wiederholung der Finanzkrise 2008 verhindern, als taumelnde Finanzhäuser die Weltwirtschaft beinahe in den Abgrund stürzten.

Wer­bung

Beim ersten Teil des Stresstests vergangene Woche kam die Fed zu dem Ergebnis, dass 17 der 18 wichtigsten Institute des Landes einen massiven Abschwung überstehen würden. Einzig die Geldreserven des Auto- und Hausfinanzierers Ally Financial rutschten im angenommenen Krisenszenario unter die geforderte Schwelle. Die Banken hätten ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wirtschaftsszenarien verbessert, hieß es. Sie stünden von ihrer Kapitalausstattung besser da als vor der Finanzkrise 2008.

WASHINGTON (dpa-AFX) - /pm/DP/fn

In eigener Sache

Übrigens: Goldman Sachs und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
15.10.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.10.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.10.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.10.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen