Euronext-Handel im Fokus

Freitagshandel in Paris: CAC 40 zeigt sich zum Start fester

06.12.24 09:27 Uhr

Freitagshandel in Paris: CAC 40 zeigt sich zum Start fester | finanzen.net

Der CAC 40 knüpft am Morgen an seine Vortagesgewinne an.

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.864,4 PKT -46,1 PKT -0,58%

Um 09:11 Uhr erhöht sich der CAC 40 im Euronext-Handel um 0,14 Prozent auf 7.340,97 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,242 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,051 Prozent auf 7.334,27 Punkte an der Kurstafel, nach 7.330,54 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des CAC 40 lag heute bei 7.334,14 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 7.341,26 Punkten erreichte.

CAC 40 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche stieg der CAC 40 bereits um 2,71 Prozent. Der CAC 40 stand vor einem Monat, am 06.11.2024, bei 7.369,61 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.09.2024, wies der CAC 40 einen Stand von 7.352,30 Punkten auf. Der CAC 40 wies vor einem Jahr, am 06.12.2023, einen Stand von 7.435,99 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2024 verlor der Index bereits um 2,52 Prozent. Der CAC 40 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8.259,19 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 7.029,91 Punkten.

Welche Aktien im CAC 40 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im CAC 40 ist die Stellantis-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 23.345 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im CAC 40 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 304,822 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der CAC 40-Mitglieder

Unter den CAC 40-Aktien verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie mit 4,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,42 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Engie (ex GDF Suez)-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

Wer­bung

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

DatumRatingAnalyst
21.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
15.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
17.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
21.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
24.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
17.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal WeightBarclays Capital
16.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HaltenDZ BANK
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldJefferies & Company Inc.
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.06.2015LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
29.01.2015LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton UnderperformCredit Suisse Group
26.02.2014LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton verkaufenCredit Suisse Group
04.08.2009LVMH verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
28.07.2009LVMH reduzierenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen