Fresenius-Aktie: EBIT-Wachstumsprognose für 2025 angehoben - Wachstum bei Helios

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat seine Erwartungen an die EBIT-Wachstumsspanne im Gesamtjahr 2025 nach einem guten dritten Quartal angehoben.
Werte in diesem Artikel
Der DAX-Konzern rechnet nun mit einem währungsbereinigten EBIT-Anstieg von 4 bis 8 Prozent. Zuvor waren 3 bis 7 Prozent in Aussicht gestellt worden. Beim Umsatz plant Fresenius weiterhin mit einem organischen Wachstum von 5 bis 7 Prozent.
Für das abgelaufene Quartal wies der Bad Homburger Konzern ein organisches Umsatzwachstum von 6 Prozent auf 5,48 Milliarden Euro aus. Analysten hatten im Mittel knapp 5,5 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert.
Das EBIT vor Sondereinflüssen lag mit 574 Millionen Euro 6 Prozent über Vorjahr. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 10,5 von 10,4 Prozent vor einem Jahr. Hier hatte die Konsensschätzung auf 562 Millionen Euro EBIT bzw eine Marge von 10,2 Prozent gelautet.
"Fresenius treibt seine Entwicklung zielstrebig voran, unsere Transformation zahlt sich aus. Die konsequente Umsetzung von #FutureFresenius und unsere leistungsorientierte Kultur haben zu einem Wachstum des Ergebnisses je Aktie - ohne FMC - von 14 Prozent, einem organischen Umsatzanstieg um 6 Prozent und zu verbesserten Margen geführt", sagte Vorstandsvorsitzender Michael Sen. "Vor diesem Hintergrund heben wir unsere EBIT-Prognose für das Gesamtjahr auf 4 bis 8 Prozent an."
Fresenius Helios kommt mit Performance-Programm voran
Die Fresenius-Kliniksparte Helios hat sich im dritten Quartal 2025 trotz des Wegfalls der Energiekostenhilfen in Deutschland und der üblicher Saisonalität in Spanien solide entwickelt. Nicht zuletzt dank einer gestiegenen Anzahl durchgeführter Behandlungen wuchs Helios aus eigener Kraft um 5 Prozent. Dabei kam Helios Deutschland auf 4 Prozent organisches Wachstum und Helios Spanien auf 7 Prozent. Mit 3,24 Milliarden Euro lag der Umsatz der gesamten Kliniksparte währungsbereinigt um 5 Prozent über dem Vorjahresquartal.
Das EBIT vor Sondereinflüssen lag mit 242 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau (244 Millionen Euro). Die entsprechende Marge von Fresenius Helios ging auf 7,5 von 7,9 Prozent zurück. Während sich die EBIT-Marge von Helios Spanien auf Jahressicht auf 6,6 von 6,4 Prozent verbesserte, verschlechterte sich die des deutschen Klinikgeschäfts infolge des Wegfalls der Energiekostenhilfen auf 8,0 von 8,8 Prozent. Im Vergleich zum vorangegangenen Quartal verbesserte sich die Marge von Helios Deutschland hingegen und spiegelt somit die Fortschritte bei der Umsetzung des Performance-Programms wider.
Dieses Performance-Programm hatte Fresenius für die Kliniksparte auf den Weg gebracht, um den Wegfall der Energiekostenhilfen in Deutschland zu kompensieren. Der DAX-Konzern erwartet nach eigenen Angaben im laufenden Quartal umfangreiche EBIT-Beiträge aus dem Programm. Da einige Maßnahmen jedoch mit prozessualen Veränderungen verbunden seien und eine entsprechende Anlaufzeit benötigten, würden sich einige Einsparungen in das kommende Jahr verschieben, hieß es.
Für das Gesamtjahr 2025 stellt Fresenius Helios unverändert ein organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine EBIT-Marge von etwa 10 Prozent in Aussicht.
Fresenius Kabi mit starker operativer Entwicklung im 3. Quartal
Die Fresenius-Sparte Kabi hat sich im dritten Quartal 2025 operativ stark entwickelt. Mit einem organischen Umsatzwachstum von 7 Prozent erreichte Kabi das obere Ende des strukturellen Wachstumsbands von 4 bis 7 Prozent. Zu verdanken hat Kabi dies nicht zuletzt erfolgreichen Produkteinführungen, die bereits im abgelaufenen Quartal Umsatzbeiträge lieferten, die ursprünglich erst für das laufende Quartal erwartet worden waren.
Insgesamt setzte Kabi 2,141 Milliarden Euro um, entsprechend einem währungsbereinigten Anstieg von 6 Prozent. Das EBIT vor Sondereinflüssen steigerte Fresenius Kabi währungsbereinigt um 10 Prozent auf 358 Millionen Euro. Die EBIT-Marge lag mit 16,7 (Vorjahr 15,9) Prozent oberhalb der für das Gesamtjahr 2025 anvisierten Spanne von 16,0 bis 16,5 Prozent, was nach Angaben des DAX-Konzerns vor allem auf die signifikante Margenverbesserung der Wachstumsvektoren MedTech, Nutrition und Biopharma im Vergleich zum Vorjahresquartal sowie die "hervorragende" Profitabilität des Pharma-Geschäfts (Generika und Infusionslösungen) zurückzuführen ist.
Das EBIT des Pharma-Geschäfts stieg dank der guten Geschäftsentwicklung in Europa und den USA sowie fortgeführter Produktivitätssteigerungen gegenüber dem Vorjahr währungsbereinigt um 17 Prozent auf 202 Millionen Euro. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf Jahressicht um 300 Basispunkte auf 22 Prozent.
Das Biopharma-Geschäft, das neben Biosimilars den Auftragsentwickler und -fertiger mAbxience beinhaltet, profitierte wie schon im Vorquartal von der Markteinführung des Tocilizumab-Biosimilars Tyenne in Europa und den USA. Organisch wuchs das Biopharma-Geschäft um 37 (Vorquartal 33) Prozent und setzte 226 (Vorquartal 190) Millionen Euro um. Erstmals seien Tyenne-Ampullen aus einer vollständig integrierten Lieferkette - entwickelt und vermarktet von Fresenius, hergestellt von mAbxience - nach Europa geliefert worden, so Fresenius.
DOW JONES
Ausgewählte Hebelprodukte auf Fresenius
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fresenius
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Fresenius News
Bildquellen: Casimiro PT / Shutterstock.com, Fresenius
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.10.2025 | Fresenius SECo Buy | Deutsche Bank AG | |
| 20.10.2025 | Fresenius SECo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.10.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 16.10.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.10.2025 | Fresenius SECo Buy | Deutsche Bank AG | |
| 20.10.2025 | Fresenius SECo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.10.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 16.10.2025 | Fresenius SECo Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 13.05.2025 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 07.04.2025 | Fresenius SECo Market-Perform | Bernstein Research | |
| 26.02.2025 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 04.02.2025 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 08.11.2024 | Fresenius SECo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 02.11.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.07.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.07.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.03.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.02.2021 | Fresenius SECo Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fresenius SE & Co. KGaA (St.) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
