Gewinnwachstum gebremst

TUI steigert Gewinn und zahlt höhere Dividende - Anleger erfreut

13.12.18 17:50 Uhr

TUI steigert Gewinn und zahlt höhere Dividende - Anleger erfreut | finanzen.net

Der Touristikkonzern TUI hat im vergangenen Geschäftsjahr 2017/18 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,61 EUR -0,08 EUR -0,99%

Allerdings wurde das Gewinnwachstum etwas durch widrige Wechselkurseffekte gebremst. Die Dividende für das Geschäftsjahr soll auf 72 Cent je Aktie von 65 Cent im Vorjahr steigen.

Wer­bung

In den zwölf Monaten per Ende September legte der Umsatz um 5,3 Prozent auf 19,5 Milliarden Euro zu. Wechselkursbereinigt betrug das Wachstum 6,3 Prozent auf 19,7 Milliarden Euro.

Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITA) legte um 4,1 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro zu und lag damit im Rahmen der Analystenerwartungen. Auf Basis konstanter Wechselkurse stieg das Ergebnis um 11 Prozent auf 1,22 Milliarden Euro.

TUI hatte einen Anstieg des bereinigten EBITA zu konstanten Wechselkursen um mindestens 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert in Aussicht gestellt. Diese Prognose gilt bis zum Geschäftsjahr 2019/20.

Wer­bung

Für den Winter sind die Buchungen schwächer als im Vorjahreszeitraum. Sie liegen 1 Prozent niedriger. Die Durchschnittspreise liegen 2 Prozent unter Vorjahresniveau.

Unter dem Strich verdiente die TUI AG mit 732 Millionen Euro 13,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Aus dem fortgeführten Geschäft stand allerdings ein Gewinnrückgang von 14,3 Prozent auf 780 Millionen Euro zu Buche.

Europas größter Reisekonzern hat sich in den vergangenen Jahren strategisch neu aufgestellt, und nach der Übernahme der britischen Tochter TUI Travel 2014 einen stärkeren Fokus auf das Hotel- und Kreuzfahrtgeschäfte gelegt. TUI entwickelte sich von einem Reisehändler zu einem Entwickler, Investor und Betreiber von Hotels- und Kreuzfahrtgesellschaften, und das Geschäft wurde margenstärker und weniger saisonal.

Wer­bung

Bis 2023 will TUI fast die Hälfte seiner Flugzeugflotte modernisieren und weitere Kreuzfahrtschiffe kaufen.

TUI-Aktie gewinnt

An der Börse in London ging es am Morgen um mehr als sechs Prozent aufwärts, damit führten die Anteilsscheine den britischen Leitindex FTSE 100 an. Zum Schluss standen sie noch 4,48 Prozent höher. Die Papiere knüpften damit an ihre jüngste Erholung an, nachdem sie vor knapp einer Woche ihr Jahrestief bei 1075 Pence erreicht hatten. Der TUI-Kurs kannte seit Mai nahezu nur die Richtung abwärts. Vom damaligen Hoch bei 1816 Pence hat das Papier - selbst inklusive der jetzigen Gewinne gerechnet - aber immer noch rund ein Drittel an Wert eingebüßt.

FRANKFURT (Dow Jones) / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf TUI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf TUI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com, TUI

Nachrichten zu TUI AG

Wer­bung

Analysen zu TUI AG

DatumRatingAnalyst
14:36TUI OverweightBarclays Capital
20.06.2025TUI OverweightBarclays Capital
15.05.2025TUI BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025TUI BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
15.05.2025TUI Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14:36TUI OverweightBarclays Capital
20.06.2025TUI OverweightBarclays Capital
15.05.2025TUI BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025TUI BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
14.05.2025TUI BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025TUI Market-PerformBernstein Research
14.05.2025TUI NeutralUBS AG
14.05.2025TUI HoldJefferies & Company Inc.
14.05.2025TUI Market-PerformBernstein Research
07.04.2025TUI Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.02.2025TUI UnderweightBarclays Capital
02.08.2024TUI UnderweightBarclays Capital
13.03.2024TUI UnderweightBarclays Capital
13.02.2024TUI UnderweightBarclays Capital
06.12.2023TUI UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TUI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen