ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Goldman Sachs wohl mit dabei

Deutsche Bank will offenbar in chinesische Bad Bank investieren

16.08.13 09:00 Uhr

Die Deutsche Bank und ihre US-Konkurrenten Goldman Sachs und Morgan Stanley erwägen einem Pressebericht zufolge einen Einstieg bei der staatlichen chinesischen Bad Bank Huarong.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,91 EUR 0,16 EUR 0,56%

669,50 EUR 21,00 EUR 3,24%

140,90 EUR 3,76 EUR 2,74%

16,00 EUR 0,10 EUR 0,63%

30,39 CHF -0,01 CHF -0,03%

Indizes

2.042,3 PKT 4,0 PKT 0,20%

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

5.674,5 PKT 6,2 PKT 0,11%

225,3 PKT -0,1 PKT -0,04%

9.645,6 PKT 67,1 PKT 0,70%

5.215,8 PKT 36,5 PKT 0,70%

12.732,2 PKT 39,7 PKT 0,31%

9.328,2 PKT 14,3 PKT 0,15%

18.111,4 PKT 74,0 PKT 0,41%

9.351,8 PKT 21,0 PKT 0,23%

3.395,7 PKT 31,4 PKT 0,93%

6.791,7 PKT 53,3 PKT 0,79%

2.047,5 PKT 6,6 PKT 0,32%

12.568,2 PKT 10,9 PKT 0,09%

17.348,9 PKT 23,0 PKT 0,13%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

Es habe entsprechende Gespräche über eine Beteiligung an der geplanten 1,5 Milliarden US-Dollar schweren Kapitalerhöhung des Instituts gegeben, schreibt die "Financial Times" (Freitag) unter Berufung auf Insider. Goldman habe dabei Chancen auf das größte Paket. Deutsche Bank, Goldman Sachs und Morgan Stanley wollten dies nicht kommentieren.

Wer­bung

    Huarong ist eine von vier staatlichen Bad Banks, die die Regierung 1998 gründete, um den Großbanken des Landes faule Kredite in Höhe von 1,4 Billionen Yuan (171 Mrd Euro) abzunehmen. Nach einem schwierigen Start gelang es ihnen zunehmend, die alten Kredite in ertragreiche Beteiligungen umzuwandeln und hohe Renditen zu erzielen.

    Im vergangenen Jahr verkaufte China bereits einen strategischen Anteil an einer anderen Bad Bank namens Cinda. Die veräußerten Anteile gingen unter anderem an die Schweizer UBS und die britische Standard Chartered. Ende des Jahres soll Cinda laut informierten Kreisen an die Börse von Hongkong gehen.

    Mit solchen Schritten bereitet sich China auf ein Ende des gewaltigen Kreditbooms vor. Die zunehmende Beteiligung privater Investoren an den Bad Banks gilt als Zeichen dafür, dass der Staat die damit einhergehenden Probleme wie etwa ausfallende Kredite nicht mehr allein schultern möchte. Mit dem frischen Geld privater Investoren könnten die Bad Banks neue Problemkredite übernehmen. Zwischen 2008 und 2013 haben chinesische Banken nach Schätzungen der Ratingagentur Fitch ihre Kreditvolumen um 14 Billionen Yuan (1,7 Billionen Euro) gesteigert. In den vergangenen sieben Quartalen wuchsen die Kreditausfälle jeweils an./enl/mmb/fbr

LONDON (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Goldman Sachs und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen