Größte DAX-Verlierer

Bankenwerte bleiben unbeliebt - Deutsche Bank- und Coba-Aktien schwächer

31.03.16 12:08 Uhr

Bankenwerte bleiben unbeliebt - Deutsche Bank- und Coba-Aktien schwächer | finanzen.net

Für die Aktionäre europäischer Banken scheint derzeit keine Entspannung in Sicht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,90 EUR 0,32 EUR 1,01%

28,83 EUR -0,25 EUR -0,86%

Das Niedrigzinsumfeld sowie Sorgen über die Kapitalausstattungen lasten seit geraumer Zeit auf der Branche. Ihr Index, der Stoxx Europe 600 Banks, fiel bis zum Donnerstagmittag als Schlusslicht im europäischen Branchentableau um weitere 1,60 Prozent.

Wer­bung

Der Index weitete seine jüngsten Verluste damit aus, nachdem er einen Erholungsversuch Mitte März abgebrochen hatte. Seither ging es wieder um rund 11 Prozent nach unten. Zum Vergleich: Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 fiel im gleichen Zeitraum nur um gut 3 Prozent.

DEUTSCHE UND COMMERZBANK VERLIEREN

Die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank zählten an diesem Donnerstag mit Verlusten von rund jeweils etwa 1,30 Prozent zu den größten Verlierern im wichtigsten deutschen Börsenbarometer, dem DAX.

Händler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner hatte bereits jüngst darauf hingewiesen, dass Banken- und Finanzwerte immer wieder unter Spekulationen um möglichen Kapitalbedarf litten. Sobald die Unsicherheit an den Börsen insgesamt wieder etwas zunehme, rücke die Branche mit diesem Thema in den Fokus.

Wer­bung

Zudem machen historisch niedrige Zinsen den Banken zu schaffen. So wird die Differenz aus den Zinsen, die die Institute von Kreditnehmern verlangen, und jenen, die sie Sparern zahlen, tendenziell kleiner. Der sogenannte Zinsüberschuss kann also schrumpfen.

STUDIE VON BARCLAYS

Analyst Jeremy Sigee von der britischen Großbank Barclays wies in einer Studie vom Donnerstag zudem darauf hin, dass die europäischen Investmentbanken die Restrukturierungen des Kapitalmarktgeschäfts nach Rückschlägen in den vergangenen beiden Jahren nun mit Nachdruck weiterverfolgen müssten.

Deutliche Verbesserungen seien dabei etwa dank des Rückzugs aus bestimmten Geschäften erkennbar. Dem stünden aber steigende Aufwendungen für faule Kredite sowie höhere Kapitalanforderungen gegenüber. Einen Grund für Schwarzmalerei sieht Analyst Sigee dennoch nicht. Viele der negativen Faktoren sind seiner Einschätzung nach bereits in die Aktienkurse eingepreist./mis/ag

FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Commerzbank AG, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
18.07.2025Commerzbank HaltenDZ BANK
18.07.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.07.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.07.2025Commerzbank HaltenDZ BANK
18.07.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.07.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen