Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 am Mittag mit Kursplus

Mit dem STOXX 50 geht es am fünften Tag der Woche aufwärts.
Werte in diesem Artikel
Am Freitag gewinnt der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX 0,49 Prozent auf 4.048,76 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,054 Prozent stärker bei 4.031,37 Punkten in den Handel, nach 4.029,21 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.055,08 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.031,37 Zählern.
STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,974 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.11.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 3.884,10 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.09.2023, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 3.959,24 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 08.12.2022, lag der STOXX 50 bei 3.756,97 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2023 bereits um 9,85 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt derzeit bei 4.089,95 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.658,90 Zählern.
Tops und Flops aktuell
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Richemont (+ 1,82 Prozent auf 114,90 CHF), Diageo (+ 1,30 Prozent auf 27,98 GBP), BP (+ 1,22 Prozent auf 4,66 GBP), UBS (+ 0,94 Prozent auf 24,80 CHF) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0,92 Prozent auf 45,72 EUR). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Bayer (-0,74 Prozent auf 31,60 EUR), Deutsche Telekom (-0,62 Prozent auf 22,46 EUR), National Grid (-0,52 Prozent auf 10,61 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,46 Prozent auf 389,50 EUR) und Zurich Insurance (-0,44 Prozent auf 448,20 CHF).
Die teuersten STOXX 50-Unternehmen
Im STOXX 50 weist die Glencore-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 4.303.970 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie macht im STOXX 50 mit 405,926 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus
2023 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die BAT-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung mit 10,56 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: nito / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen