DAX schließt im Plus -- Wall Street mit leichten Gewinnen -- Bayer-Aktie erobert DAX-Spitze -- Linde-Praxair-Deal unter Auflagen genehmigt -- VW, Allianz, Wirecard, Tesla, Nike im Fokus
Analystenempfehlung treibt Nike-Aktie auf Rekordhoch. Sixt-Aktie steigt auf Allzeithoch. FBI will angeblich Facebook zur Entschlüsselung des Messenger zwingen. Pepsi will Sodastream übernehmen. Weidmann sieht EZB auf Kurs zu einer weniger lockeren Geldpolitik. Rocket Internet verliert Finanzchef Peter Kimpel. Venezuela streicht bei Preisen fünf Nullen.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Montag fester.
Der DAX eröffnete mit einem Aufschlag und legte weiterhin zu. Zur Schlussglocke stand das Börsenbarometer 0,99 Prozent höher bei 12.331,30 Punkten. Der TecDAX gewann indes 1,25 Prozent auf 2.917,25 Zähler.
Im Handelsstreit zwischen China und den USA zeichnet sich derzeit eine Annäherung ab. Das schlug sich auch auf die Börsen nieder. Außerdem stand die Türkei-Krise im Fokus. Langfristige Investoren dürften sich im Hinblick auf diesen Konflikt weiterhin zurückhalten, meint Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners. Allerdings trieben Schnäppchenkäufer, die nach drei schwachen Wochen zuschlagen, die Kurse nun nach oben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen bewegten sich am Montag in der Gewinnzone.
Der EuroSTOXX 50 tendierte zum Handelsstart leicht oberhalb der Nulllinie und baute seine Gewinne noch weiter aus. Bis Handelsschluss legte er 0,61 Prozent auf 3.393,67 Punkte zu.
Als Unterstützung entpuppte sich die augenscheinliche Entspannung im US-amerikanisch-chinesischen Handelsstreit. "Mit dem geplanten Treffen zwischen einer US- und einer chinesischen Delegation in der kommenden Woche lebt die Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit weiter", sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC-Partners.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-amerikanischen Aktienmärkte präsentierten sich zum Wochenauftakt mit positiver Tendenz.
Der Dow Jones gewann zum Börsenstart 0,23 Prozent auf 25.727,70 Punkte und verteidigte die Gewinnzone auch im Handelsverlauf weiter. Zum Handelsende fuhr der Leitindex ein Plus von 0,35 Prozent auf 25.758,69 Punkte ein. Der NASDAQ Composite eröffnete indes ebenfalls 0,23 Prozent höher bei 7.834,37 Zählern, fiel im Verlauf aber etwas zurück. Dennoch schafften die Techwerte zum Handelsende ein kleines Plus und verabschiedeten sich 0,06 Prozent fester bei 7.821,01 Indexpunkten.
Aufgrund der Hoffnungen der Anleger bezüglich der Wiederaufnahme der Gespräche zwischen den USA und China im Handelskonflikt setzten die US-Börsen ihren Anstieg am Montag teilweise fort. Zudem stand das bevorstehende Treffen der Notenbanker im Blick - hier gilt das Interesse Aussagen zu volkswirtschaftlichen Folgen der Handelsstreitigkeiten. Negative Impulse Streit zwischen den USA und der Türkei wurden zum Wochenstart zunächst ausgeblendet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Zum Start in die neue Wochen wiesen die Aktienmärkte in Fernost unterschiedliche Vorzeichen aus.
In Tokio verlor der Nikkei 225 0,32 Prozent auf 22.199,00 Punkte.
Der Shanghai Composite legte dagegen 1,11 Prozent auf 2.698,47 Zähler zu, während der Hang Seng in Hongkong 1,41 Prozent höher bei 27.598,02 Punkten in den Feierabend ging.
Unterstützung kam am Montag vonseiten des Handelskonflikts: Hier trieb die Hoffnung auf eine Annäherung zwischen China und den USA. Schließlich finden im Laufe der Woche Gespräche zwischen den beiden Nationen in Washington statt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Wirecard-Aktien setzen Rekordjagd fort
(17:54 Uhr)Sixt-Aktie steigt auf Rekordhoch
(17:53 Uhr)Die beliebtesten Marken im Social Web 2018
(15:52 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(13:39 Uhr)Griechenland verlässt Rettungsschirm
(06:56 Uhr)So bewegen sich Bitcoin & Co. heute
(12:43 Uhr)Kryptokurse am Samstag
(12:43 Uhr)Ölpreise weiter erholt
(19:00 Uhr)Deutsche Anleihen gefragt
(18:40 Uhr)Darum hat der Euro etwas zugelegt
(17:07 Uhr)S&P senkt Ausblick für K+S auf negativ
(15:09 Uhr)Darum sind die Ölpreise etwas gestiegen
(13:11 Uhr)Türkische Lira gerät wieder unter Druck
(13:08 Uhr)Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. heute
(12:43 Uhr)BayernLB wächst nach Schrumpfkur wieder
(11:53 Uhr)Henkel-Aktien erholen sich weiter
(09:48 Uhr)