ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Investoren zu optimistisch?

SAP schließen mit Gewinnen nach Wechselbad der Gefühle

08.01.15 20:04 Uhr

SAP schließen mit Gewinnen nach Wechselbad der Gefühle | finanzen.net

Die Aktionäre von SAP haben am Donnerstag nach Analystenkommentaren zum Cloud-Geschäft ein Wechselbad der Gefühle hinter sich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

231,65 EUR -7,35 EUR -3,08%

Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

Zwar hinkten die Papiere von Europas größtem Softwarekonzern am Ende mit einem Plus von 2,19 Prozent auf 56,07 Euro dem sehr starken DAX hinterher. Allerdings hatten die Titel der Walldorfer zuvor in der Spitze um mehr als 2 Prozent nachgegeben.

Wer­bung

Belastet hatten am Vormittag vor allem Aussagen des Analysten Brice Prunas von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas. Der Experte rechnet in einer aktuellen Studie mit weiteren Gewinnwarnungen des DAX-Konzerns. Das brachte so manchen Anleger zum Nachdenken - hatte doch bereits im Oktober 2014 das noch junge Geschäft mit Miet-Software bei SAP Spuren hinterlassen - das Unternehmen musste das operative Gewinnziel reduzieren. Weil Kunden zunehmend das Abo-Modell wählen, entfallen die großen Einmalzahlungen für herkömmlich installierte Software; Investitionen in Rechenzentren zur Datenlagerung und zum Ausführen der gemieteten Programme kommen hinzu.

ANALYST HÄLT VIELE INVESTOREN FÜR ZU OPTIMISTISCH

Behält Analyst Prunas Recht, dürfte der Schwenk Richtung Cloud die Gewinnperspektiven weiter trüben. Die wachsende Cloud-Sparte führe im Gegenzug zu geringeren Lizenzumsätzen und den damit verbundenen Wartungsverträgen, schrieb der Experte in der Studie. Das verwässere die operative Gewinnspanne, weil die Marge der Cloud-Produkte zunächst niedriger sei.

Diese kurzfristigen Belastungen durch den Wandel des Geschäftsmodells werden Prunas zufolge vom Markt für die erwarteten Gewinne 2015 und 2016 nicht ausreichend berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund sieht der Analyst Kursrisiken für die Aktie. Er errechnete ein Ziel von 50 Euro.

Wer­bung

'STARKES CLOUD-PORTFOLIO, ABER MARGEN-UNSICHERHEIT'

Analyst Michael Briest von der Schweizer Großbank UBS traut den Papieren zwar deutlich mehr zu, blickt aber auch mit gemischten Gefühlen auf das Cloud-Geschäft. SAP habe hier zwar mittlerweile ein starkes Portfolio, doch lasteten Unsicherheiten über die Gewinnmargen auf der Stimmung der Investoren. Angesichts des begrenzten Kurspotenzials - Briest hob das Ziel wegen eines veränderten Bewertungshorizonts von 58,00 auf 59,50 Euro an - strich er dann auch seine Kaufempfehlung und stuft die Papiere nun mit "Neutral" ein.

SAP dürfte es weiterhin schwer haben, die Anleger von der Erreichbarkeit des Margenziels zu überzeugen, schrieb Briest. Er geht wie andere Branchenexperten und viele Investoren davon aus, dass das bisher geltende Ziel noch weiter nach hinten rücken wird. Die bisher für 2017 angepeilten 35 Prozent bei der Gewinnspanne für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) dürften wohl auf 2020 verschoben werden.

CITIGROUP-ANALYST: AUSBLICK BIS 2020 KÖNNTE POSITIVE IMPULSE LIEFERN

Optimistischer ist hingegen Analyst Walter Pritchard von der US-Investmentbank Citigroup. Er geht davon aus, dass Details zu den Unternehmenszielen für 2015 bis 2020 zu einem positiven Kurstreiber werden könnten. Wichtig sei ein glaubwürdiger langfristiger Plan, der vermutlich größere Bedeutung habe als die Zahlen für das Schlussquartal 2014.

Wer­bung

Eckdaten dazu könnte es schon Ende dieser oder Anfang nächster Woche geben, wird am Markt spekuliert - wenngleich die Geschäftszahlen eigentlich erst am 20. Januar vorgelegt werden sollen. So zog SAP in der Vergangenheit am Anfang eines neuen Jahres seinen Zwischenbericht meist vor.

/mis/men/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, SAP AG / Wolfram Scheible

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
23.10.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen