29.03.2023 15:50

Lufthansa-Aktie steigt: Lufthansa-Kauf von Ita Airways kurz vor dem Abschluss

Ita macht Verlust: Lufthansa-Aktie steigt: Lufthansa-Kauf von Ita Airways kurz vor dem Abschluss | Nachricht | finanzen.net
Ita macht Verlust
Folgen
Auch nach einem erneuten Verlust in Höhe von 486 Millionen Euro bleibt die italienische Fluggesellschaft Ita ein Übernahmeziel für den Lufthansa-Konzern.
Werbung
Die Verhandlungen mit dem italienischen Staat seien auf einem guten Weg, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr nach Angaben eines Unternehmenssprechers am Mittwoch in Brüssel. Er sei optimistisch, noch innerhalb der vereinbarten Frist bis zum 24. April zu einem Ergebnis zu kommen. Natürlich spielten die jüngsten Geschäftsergebnisse eine Rolle bei der Bewertung des Unternehmens.

Lufthansa will über eine Kapitalerhöhung zunächst 40 Prozent an der Alitalia-Nachfolgerin übernehmen und sich perspektivisch für einen zweiten Schritt die übrigen Anteile über Optionen sichern. Darüber laufen seit Januar exklusive Verhandlungen mit dem italienischen Staat als Alleineigentümer der Fluggesellschaft.

Ita hatte am Dienstagabend über einen Nettoverlust von 486 Millionen Euro für das vergangene Jahr berichtet. Für das laufende Geschäft gab der Nachfolger der Traditionsairline Alitalia als Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ein Minus von 338 Millionen Euro an. Als Grund für die roten Zahlen nannte Ita die Nachwehen der Corona-Pandemie, die gestiegenen Treibstoffkosten infolge des Ukraine-Krieges sowie den schlechten Euro-Dollar-Kurs.

Ita erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 1,576 Milliarden Euro und erwartet der Mitteilung zufolge 2023 einen Anstieg der Erlöse, weil mehr Ziele angeflogen werden und sich die Flotte vergrößere. Insgesamt seien im vorigen Jahr auf rund 97 000 Flügen etwas mehr als zehn Millionen Passagiere befördert worden.

Die Lufthansa will auf dem lukrativen Markt jenseits der Alpen Fuß fassen. Die Italiener erhoffen sich vom Kranich-Konzern mehr wirtschaftliche Sicherheit und eine Aufwertung der Flughäfen etwa in Rom und Mailand, die Drehkreuze werden könnten für Routen nach Afrika und Südamerika.

Nach einer Vertragsunterschrift müsste ein Deal von den nationalen und europäischen Wettbewerbshütern überprüft werden. Nach Medienberichten könnte der Abschluss der Teilübernahme dann im Sommer anstehen. Die Deutsche Lufthansa AG hat bereits die ehemaligen Staats-Fluglinien der Nachbarländer Schweiz, Österreich und Belgien übernommen und weitergeführt.

Lufthansa-Aktionär Kühne zieht mit Karl Gernandt in den Aufsichtsrat ein

Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne bekommt als größter Einzelaktionär der Lufthansa einen Sitz im Aufsichtsrat des Luftfahrtkonzerns. Wie aus der Einladung zur Hauptversammlung am 9. Mai hervorgeht, steht Karl Gernandt, Executive Chairman der Kühne Holding, zur Wahl. Nach Presseberichten war dies im vergangenen September bereits bei einem Treffen der mit Lufthansa-Führung so vereinbart worden. Die Holding hält 17,5 Prozent der Lufthansa-Aktien.

Zur Wiederwahl stellen sich Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley sowie Aufsichtsrat Carsten Knobel.

Lufthansa-Aktien steigen via XETRA zeitweise 1,36 Prozent auf 9,57 Euro.

ROM / FRANKFURT (dpa-AFX / Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images, Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
06.06.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
31.05.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
30.05.2023Lufthansa KaufenDZ BANK
30.05.2023Lufthansa OverweightBarclays Capital
26.05.2023Lufthansa BuyUBS AG
30.05.2023Lufthansa KaufenDZ BANK
30.05.2023Lufthansa OverweightBarclays Capital
26.05.2023Lufthansa BuyUBS AG
24.05.2023Lufthansa BuyUBS AG
16.05.2023Lufthansa OverweightBarclays Capital
08.05.2023Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.05.2023Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.03.2023Lufthansa NeutralUBS AG
06.03.2023Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.03.2023Lufthansa NeutralUBS AG
06.06.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
31.05.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
24.05.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
12.05.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research
04.05.2023Lufthansa UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln