13.06.2016 13:20

Monsanto weist wohl neuen Vorstoß von Bayer zurück

Kein Zugang zu Büchern: Monsanto weist wohl neuen Vorstoß von Bayer zurück | Nachricht | finanzen.net
Kein Zugang zu Büchern
Folgen
Die Bayer AG hat offenbar einen neuen Vorstoß zur Übernahme des Agrarchemiekonzerns Monsanto unternommen.
Werbung
Dabei hätten die Leverkusener aber eine Abfuhr erhalten, berichten mehrere Informanten.

Bayer habe in den jüngsten Tagen einen Brief an den US-Konzern geschickt und um weitere Informationen über die Geschäftsaktivitäten der Amerikaner gebeten, um erst im Anschluss möglicherweise das 62 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot zu erhöhen, berichten die Informanten. Monsanto wolle aber keinen Zugang zu seinen Büchern gewähren, bis Bayer nicht das Kaufangebot erhöht habe. Beide Seiten befänden sich nun in einer Sackgasse. Der US-Konzern habe den neuen Vorstoß als kaum verändert im Vergleich zum vorgelegten Kaufgebot angesehen.

In dem Brief habe Bayer versichert, die Finanzierung für eine Transaktion gesichert zu haben. Zudem zeigten sich die Deutschen zuversichtlich, mögliche Bedenken der Regulierer ausräumen zu können, hieß es bei den informierten Personen.

Monsanto hatte im Mai das Übernahmeangebot von Bayer abgelehnt. Der DAX-Konzern hatte 122 US-Dollar je Aktie geboten. Die Amerikaner hatten neben mehr Geld auch Klarheit darüber gefordert, welche regulatorischen Risiken bei einer Übernahme bestehen würden.

Bayer habe sich in der vergangen Woche eine Finanzierung im Umfang von 60 Milliarden US-Dollar für die mögliche Übernahme gesichert, berichten mehrere Informanten. Zudem müsste der DAX-Konzern die 8 Milliarden Dollar Schulden von Monsanto übernehmen.

Unternehmen ringen oft hart miteinander im Hintergrund, bevor sich zu einer Fusionsvereinbarung aufraffen. Nach Bekanntwerden des neuen, aber vergeblichen Bayer-Vorstoßes verloren Monsanto-Aktien im US-Handel 2 Prozent an Wert, erholten sich dann aber wieder etwas.

Bayer will mit der Übernahme den weltgrößten Hersteller von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln formen. Die Branche konsolidiert. Monsanto war vergangenes Jahr damit gescheitert, den schweizerischen Wettbewerber Syngenta zu kaufen. Die Amerikaner haben angedeutet, Bayer gegenüber offen zu sein. Details, zu welchen Bedingungen sie einer Übernahme zustimmen würden, haben sie jedoch nicht kommuniziert.

Monsanto ist der weltweit größte Saatenproduzent und hat eine führende Position bei Gentechnik. Bayer ist im Pflanzenschutz stark, während die Präsenz bei Saatgut schwächer ausgeprägt ist. Die Branche ist im Umbruch. So arbeiten Dow Chemical und Dupont an einer Fusion mit anschließender Aufspaltung, während Syngenta für 43 Milliarden US-Dollar an die China National Chemical verkauft werden soll.

Nicht allen Investoren gefallen die Pläne von Bayer. So hatte die Aktie des DAX-Konzerns vor Bekanntwerden der Übernahmepläne bei rund 100 Euro gestanden. Am Freitag notierte sie nur noch bei 88 Euro. Es besteht die Sorge, Bayer könnte zu viel für Monsanto bezahlen.

Andere fürchten, dass Bayer zu sehr auf ein Pferd setzt. Bislang steht der deutsche Konzern auf zwei Säulen: Pharma und Agrochemie. Künftig könnte er stark von den Entwicklungen der Agrarmärkte abhängig werden.

Nach der Übernahmeofferte Ende Mai bemühte sich Bayer bei Investoren in Deutschland, Großbritannien und den USA darum, die Transaktion zu erklären. Einige Investoren kamen, um etwas über den langfristigen Nutzen der Übernahme zu erfahren. David Moss von der Finanzfirma F&C Management Ltd sagte, ohne Zweifel würde der Zukauf das Pflanzenschutzgeschäft von Bayer stärken.

Die Angst der Bayer-Aktionäre vor einer zu teuren Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto ist am Montag zumindest ein wenig gemildert worden. Die Papiere hielten sich in einem schwachen Gesamtmarkt mit einem Minus von 0,17 Prozent auf 87,85 Euro relativ gut. Das reichte gegen Mittag für den zweiten Platz im deutschen Leitindex DAX, der um mehr als ein Prozent nachgab.

NEW YORK (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Taina Sohlman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.03.2023Bayer BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.2023Bayer BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Bayer NeutralCredit Suisse Group
01.03.2023Bayer KaufenDZ BANK
01.03.2023Bayer OutperformBernstein Research
23.03.2023Bayer BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.2023Bayer BuyJefferies & Company Inc.
01.03.2023Bayer KaufenDZ BANK
01.03.2023Bayer OutperformBernstein Research
01.03.2023Bayer BuyDeutsche Bank AG
07.03.2023Bayer NeutralCredit Suisse Group
28.02.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.02.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.01.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln