KI statt Arbeit

Tesla-Aktie: Elon Musk sagt dank KI den Untergang von Geld voraus

20.11.25 17:00 Uhr

NASDAQ-Aktie Tesla im Fokus: Geld am Ende? Musk prognostiziert das Ende der Währung durch KI | finanzen.net

Elon Musk malt eine Zukunft, in der Geld bedeutungslos wird und Arbeit zur Freizeitbeschäftigung verkommt. Seine jüngsten Aussagen beim U.S.-Saudi Investment Forum sorgen für Aufsehen - doch was steckt hinter der radikalen Vision des Tesla-Chefs und wie realistisch ist sie?

Werte in diesem Artikel
Aktien

55,50 EUR -2,50 EUR -4,31%

156,22 EUR -0,52 EUR -0,33%

343,05 EUR -0,45 EUR -0,13%

• Musk prognostiziert beim U.S.-Saudi Investment Forum das Ende von Geld durch KI und Robotik
• Arbeit wird laut Tesla-Chef zur optionalen Freizeitbeschäftigung wie Gärtnern oder Videospielen
• Teslas Optimus-Roboter soll Armut weltweit beseitigen

Wer­bung

Geld wird irrelevant: Musks radikale Zukunftsvision

Beim U.S.-Saudi Investment Forum am 19. November 2025 in Washington ließ Elon Musk mit einer gewagten Prognose aufhorchen. Wie aus einem Beitrag von Business Insider hervorgeht, erklärte der Tesla-Chef an der Seite von NVIDIA-CEO Jensen Huang, dass Geld durch die fortschreitende Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik eines Tages irrelevant werden könnte. Laut Musk werde Währung irgendwann in der Zukunft aufhören, eine Rolle zu spielen, wenn sich KI und Robotik weiter verbessern.

Der Milliardär verglich die zukünftige Arbeitswelt mit dem Gärtnern: Es sei viel schwieriger, Gemüse im eigenen Garten anzubauen, aber manche Menschen täten es trotzdem, weil es ihnen Freude bereite. Genau so werde Arbeit in Zukunft aussehen - optional, wie das Spielen eines Videospiels oder das Ausüben einer Sportart. Als literarische Inspiration für seine Utopie nannte Musk die Science-Fiction-Romane der "Culture"-Reihe von Autor Iain Banks, die zwischen 1987 und 2012 entstanden. Diese Bücher würden vermitteln, wie eine wahrscheinlich positive KI-Zukunft aussehen könnte.

Optimus-Roboter als Schlüssel zur Beseitigung von Armut

Das Herzstück von Musks Vision ist Teslas humanoider Roboter Optimus. Bereits Anfang November hatte der Unternehmer bei einem Aktionärstreffen erklärt, dass es nur einen Weg gebe, Armut zu beseitigen und allen Menschen erstklassige medizinische Versorgung zu bieten - und dieser Weg führe über den Optimus-Roboter. Wie aus dem Beitrag von Business Insider hervorgeht, betonte Musk, dass der Roboter das umsetzen könne, was bislang trotz vieler Diskussionen eine Wunschvorstellung geblieben sei.

Wer­bung

Doch Musk geht noch einen Schritt weiter: In einem Gespräch mit Podcast-Host Joe Rogan im Oktober sprach er nicht nur von einem universellen Grundeinkommen, sondern von einem universellen hohen Einkommen. In diesem wohlwollenden Szenario könne jeder Mensch beliebige Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Allerdings räumte Musk ein, dass der Weg dorthin nicht reibungslos verlaufen werde und es eine Menge Trauma und Störungen auf dem Weg geben könnte.

Zwischen Vision und Realität

Die hochkarätige Veranstaltung in Washington, bei der neben Musk und Huang auch Präsident Donald Trump sowie der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman auftraten, bot eine Bühne für weitreichende Diskussionen über die technologische Zukunft. Laut Fox Business diskutierten die Tech-CEOs unter anderem über wiederverwendbare SpaceX-Raketen, humanoide Roboter und KI-Fabriken. Das Forum markierte zugleich ein Jahrzehnt der wirtschaftlichen Partnerschaft zwischen Saudi-Arabien und den USA.

Doch bei aller Euphorie sollte nicht vergessen werden: Der humanoidale Optimus-Roboter befindet sich noch in der Entwicklungsphase, und bis zur Massenproduktion dürften noch Jahre vergehen. Ob sich Musks Vision vom Ende des Geldes tatsächlich bewahrheitet, wird sich erst in den kommenden Jahrzehnten zeigen. Bis dahin bleiben Währungen und klassische Arbeit wohl noch unverzichtbar. Mit seinen Aussagen zur Zukunft des Geldes sorgte Musk jedenfalls einmal mehr für mediale Aufmerksamkeit und eine Debatte darüber, wie KI und Robotik unsere Gesellschaft grundlegend verändern könnten.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Fox und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fox

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fox

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com, ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
20.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.11.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
20.11.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA KaufenDZ BANK
20.11.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.11.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.11.2025NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.11.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.11.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen