Die Aktionäre schickten das Papier von Lufthansa nach oben. Im XETRA-Handel gewann die Aktie um 15:51 Uhr 0,9 Prozent auf 9,28 EUR. Im Tageshoch stieg die Lufthansa-Aktie bis auf 9,32 EUR. Bei 9,20 EUR eröffnete der Anteilsschein. Zuletzt wechselten via XETRA 1.716.842 Lufthansa-Aktien den Besitzer.
Mit einem Kursgewinn bis auf 11,16 EUR erreichte der Titel am 07.03.2023 ein 52-Wochen-Hoch. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 20,30 Prozent hinzugewinnen. Bei 5,31 EUR fiel das Papier am 01.07.2022 auf ein 52-Wochen-Tief. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 42,73 Prozent.
Das durchschnittliche Kursziel geben Analysten bei 11,11 EUR je Lufthansa-Aktie an.
Einen Blick in die Bücher des vergangenen Jahresviertel gewährte Lufthansa am 03.05.2023. Lufthansa vermeldete für das jüngste Quartal einen Verlust je Aktie von -0,39 EUR. Im Vorjahr hatte das Unternehmen ein EPS von -0,49 EUR je Aktie erwirtschaftet. Beim Umsatz wurden 7.017,00 EUR gegenüber 5.363,00 EUR im Vorjahreszeitraum ausgewiesen.
Die Vorlage der Q2 2023-Finanzergebnisse wird für den 03.08.2023 terminiert. Mit der Vorlage der Q2 2024-Bilanz von Lufthansa rechnen Experten am 01.08.2024.
Für das Jahr 2023 gehen Analysten von einem Lufthansa-Gewinn in Höhe von 1,25 EUR je Aktie aus.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Lufthansa-Aktie
Lufthansa-Aktie leichter: Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme
IAG-Aktie tiefer: IT-Probleme führen zu vielen Flugausfällen von British Airways in Heathrow
Keine DAX-Änderungen erwartet - EVOTEC-Aktie und Software-Aktie könnten im MDAX landen - Aktien kaum bewegt
Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Cray Photo / Shutterstock.com