Europas Blue Chips haben Luft nach oben
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Eine beeindruckende Tech- und KI-Rallye hatte die US-Börsen in Verbindung mit der Aussicht auf Leitzinssenkungen der Fed bis Ende Oktober auf neue Höchststände geführt. Zuletzt kamen jedoch vermehrt Diskussionen über eine mögliche KI-Blase auf. Zeit also, sich als Anleger daran zu erinnern, dass auch auf dieser Seite des Atlantiks Chancen lauern – zumal sich einige Underperformer jüngst zurückmelden konnten.
Positives Zeichen bei LVMH
LVMH (WKN: 853292 / ISIN: FR0000121014) hatte lange Zeit mit geopolitischen Spannungen, US-Zöllen und einer schwächelnden Konsumnachfrage in China zu kämpfen. Dies hatte auch den Aktienkurs des einst wertvollsten Unternehmens Europas stark belastet.
Inzwischen ist eine beeindruckende Erholungsrallye angelaufen. Die Marke von 600 Euro wurde zurückerobert. Noch sind nicht alle Probleme gelöst, allerdings lieferten die Zahlen zum dritten Quartal 2025 Hinweise darauf, dass sich vieles zum Besseren wendet, allen voran das Geschäft in dem für die Luxusgüterbranche so wichtigen chinesischen Markt.
Zwischen Juli und September erhöhten sich die konzernweiten Erlöse organisch um 1 Prozent auf 18,3 Mrd. Euro, auch wenn diese nach neun Monaten noch rückläufig waren. An den Börsen wurden jedoch die sequentiellen Verbesserungen honoriert. Auch SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) hatte es zuletzt mit einer Achterbahnfahrt zu tun.
Europäische Champions im Fokus
Europas größter Softwarekonzern verzeichnete zwischen Juli und September 2025 einen Anstieg der Clouderlöse im Vorjahresvergleich um 22 Prozent auf 5,29 Mrd. Euro. Währungsbereinigt lag das Wachstum bei 27 Prozent. Belastet wurde der DAX-Konzern insbesondere durch den schwachen US-Dollar; zudem wirkten sich die schwierigen Marktbedingungen in weiteren Bereichen negativ aus.
SAP kämpft auch mit Handelsstreitigkeiten, während die Kunden angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten vorsichtig agieren. Berücksichtigt man diese Rahmenbedingungen, konnte SAP in vielen Bereichen „besser als befürchtet“ abschneiden – so bewertete Deutsche-Bank-Analyst Johannes Schaller die jüngsten Zahlen. Schaller sieht sogar Verbesserungen in der Pipeline und Kaufgelegenheiten bei Kursschwächen.
LVMH und SAP sind nur zwei der elf europäischen Champions, die im sogenannten Granolas-Index zu finden sind. Die übrigen Vertreter sind GlaxoSmithKline (GSK), Roche, ASML, Nestlé, Novartis, Novo Nordisk, L’Oréal, AstraZeneca und Sanofi. Diese Konzerne sind nicht nur auf ihren Heimatmärkten erfolgreich – sie brauchen sich auch international nicht zu verstecken.
Mein Fazit
Angesichts des KI-Booms haben die Bewertungen an den US-Börsen luftige Höhen erreicht. Aus diesem Grund könnte sich ein Blick auf die europäischen Champions lohnen. Zumal dank der EZB sowie geplanter, schuldenfinanzierter Ausgabenprogramme vieler Regierungen auch die Konjunktur auf dieser Seite des Atlantiks wieder stärker anspringen dürfte.
Wer auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von vielversprechenden europäischen Large-Cap-Unternehmen setzen möchte, kann sich das Indexzertifikat (WKN: DA0AC3/ ISIN: DE000DA0AC39) auf den GRANOLAS European Champions Index anschauen.
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.11.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
| 20.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
| 16.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG | |
| 16.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 15.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 16.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG | |
| 15.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Deutsche Bank AG | |
| 15.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 14.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.11.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
| 20.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
| 16.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 15.10.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 29.09.2025 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.06.2015 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
| 29.01.2015 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Underperform | Credit Suisse Group | |
| 26.02.2014 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton verkaufen | Credit Suisse Group | |
| 04.08.2009 | LVMH verkaufen | Hamburger Sparkasse AG (Haspa) | |
| 28.07.2009 | LVMH reduzieren | Independent Research GmbH |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen

