NVIDIA bringt KI-Party wieder in Schwung
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

In den vergangenen Wochen hatten die Diskussionen um eine KI-Blase an Dynamik gewonnen. Es stellten sich immer mehr Fragen danach, ob sich die hohen Investitionen in neue Rechenzentren am Ende rechnen würden, während die Bewertungen vieler KI-Player schwindelerregende Höhen erreicht hatten. NVIDIA (WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040) konnte nun viele Zweifel auf einen Schlag aus dem Weg räumen.
KI-Boom geht weiter
Einmal mehr wurden die Erwartungen im Hinblick auf die jüngsten Quartalsergebnisse, aber auch in Bezug auf die Prognose, regelrecht pulverisiert. Für das dritte Quartal (Ende Oktober) des Geschäftsjahres 2025/26 wies der Spezialist für Grafikprozessoren konzernweit Umsatzerlöse auf Rekordniveau in Höhe von 57,0 Mrd. US-Dollar aus.
Gegenüber dem Vorquartal bedeutete dies einen Anstieg um 22 Prozent, während der Vorjahreswert sogar um 62 Prozent verbessert werden konnte. In dem derzeit so wichtigen Data-Center-Geschäft, das durch den KI-Boom angetrieben wird, kletterten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 51,2 Mrd. US-Dollar.
Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte auf Konzernebene 1,30 US-Dollar und lag damit oberhalb der Konsensschätzungen von 1,26 US-Dollar. Auch die restlichen Kennzahlen lagen über den Erwartungen. Beispielsweise betrug die operative Marge 66,2 Prozent, gegenüber Markterwartungen von 66,0 Prozent.
Auch die Margen erholen sich
Mit dem Ausblick konnte NVIDIA erneut ein wenig dazu beitragen, die Sorgen vor einem Platzen der KI-Blase zu zerstreuen. Das Wachstum geht nicht nur weiter, es beschleunigt sich in vielen Bereichen. Für das laufende vierte Quartal sieht das Management um Konzernchef Jensen Huang konzernweite Erlöse in Höhe von etwa 65 Mrd. US-Dollar, gegenüber Konsensschätzungen von 62 Mrd. US-Dollar. Die Bruttomarge wird bei 75 Prozent gesehen; hier hatten Analysten 74,62 Prozent vorhergesagt. Damit zeigt sich, dass sich auch die Margen weiter verbessern, nachdem die Einführung der neuen Chip-Generation Blackwell diese zunächst etwas unter Druck geraten ließ.
Die Managementkommentare zu Blackwell selbst sind ebenfalls sehr optimistisch. Laut CEO Huang sind die Verkaufszahlen von Blackwell „unglaublich hoch“, und Cloud-GPUs seien „ausverkauft“. „Die Nachfrage nach Rechenleistung steigt weiter an und verstärkt sich sowohl im Bereich Training als auch im Bereich Inferenz – beide wachsen exponentiell. Wir sind in einen positiven Kreislauf der KI eingetreten. Das KI-Ökosystem wächst rasant – mit mehr neuen Anbietern von Basismodellen, mehr KI-Start-ups, in mehr Branchen und in mehr Ländern. KI ist überall präsent, erledigt alles und das alles gleichzeitig“, sagt Huang weiter.
Mein Fazit
NVIDIA hat einmal mehr dem großen Druck als KI-Darling standgehalten und auf einen Schlag dem gesamten Aktienmarkt weltweit Schwung verliehen. Die Zahlen selbst und die Prognosen zeigen wiederum, dass KI nicht nur wächst, sondern die Dynamik in vielen Bereichen zunimmt.
Als Alternative zu einem Direktinvestment in NVIDIA käme auch das Indexzertifikat auf den Künstliche Intelligenz Index (WKN: DA0ABV / ISIN: DE000DA0ABV8) in Frage. Damit können Investoren gleich auf mehrere Profiteure des Booms rund um die Künstliche Intelligenz setzen.
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.11.2025 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.11.2025 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 20.11.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.11.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.08.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
| 21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
| 24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
| 23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
| 14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
| 26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen

