Nach Milliardenverlust

Nach Megadeal mit E.ON legt RWE ordentliche Zahlen vor - Aktie rutscht ins Minus

13.03.18 16:20 Uhr

Nach Megadeal mit E.ON legt RWE ordentliche Zahlen vor - Aktie rutscht ins Minus | finanzen.net

Nach dem Paukenschlag in der Energiebranche hat der Stromkonzern RWE seinen Aktionären ordentliche Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,63 EUR -0,18 EUR -1,14%

32,63 EUR -0,31 EUR -0,94%

Die Essener erreichten ihre Gewinnziele und wollen den Anlegern 1,50 Euro je Anteilsschein (Stammaktien) als Dividende ausschütten, nachdem diese für 2016 wegen des Milliardenverlustes entfallen war. In dem Betrag ist die Sonderdividende von 1 Euro nach der Rückzahlung der Kernbrennstoffsteuer enthalten. Für das laufende Geschäftsjahr peilen die Essener eine Ausschüttung von 0,70 Euro an.

Wer­bung

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 5,8 Milliarden Euro und übertraf damit die eigene Prognose um 100 Millionen. Der Gewinn lag mit 1,9 Milliarden erheblich über 2016, als aufgrund massiver Abschreibungen ein Verlust von 5,7 Milliarden verdaut werden musste.

Der bereinigte Gewinn überstieg mit 1,2 Milliarden das Vorjahresniveau von 0,8 Milliarden deutlich. "Operativ waren wir 2017 im Handelsgeschäft ebenso erfolgreich wie in der Stromerzeugung. Das alles ist eine gute Basis für die Zukunft", sagte RWE-Chef Rolf Martin Schmitz.

Für das laufende Jahr ist das Unternehmen allerdings pessimistischer, weil die Strompreise ihre Talsohle erreichen dürften. Der Versorger prognostiziert ein bereinigtes EBITDA in einer Spanne zwischen 4,9 Milliarden bis 5,2 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn soll nur noch 0,7 bis 1,0 Milliarden erreichen.

Wer­bung

Seit Sonntag rütteln RWE und der bisherige Rivale die Energiewirtschaft kräftig durch. E.ON wird die RWE-Ökostromtochter innogy übernehmen und zerlegen. Während sich E.ON-Chef Johannes Teyssen das Netzgeschäft mit Strom- und Gasleitungen sichert, gliedert RWE die erneuerbaren Energien der innogy wieder bei sich ein und bekommt das E.ON-Grünstromsegment dazu.

Schlussendlich wird RWE am früheren Konkurrenten knapp 17 Prozent halten. RWE steigt damit zu einem der größten Stromerzeuger Europas auf, E.ON wandelt sich zu einem Netzkonzern mit angeschlossenem Vertrieb. Die Konkurrenz der zwei Unternehmen endet damit de facto.

Die Aufsichtsräte beider Energieriesen winkten die Neuvermessung der Branche am Montagabend durch, die bis Ende 2019 abgeschlossen sein soll. Der Deal hatte die Börsen zum Wochenauftakt in Hochstimmung versetzt.

Wer­bung

Die RWE-Aktie legte im Dienstagshandel via XETRA zwischenzeitlich über zwei Prozent zu, kommt nun jedoch von ihrem bisherigen Tageshoch bei 20,22 Euro zurück und rutscht ins Minus.

ESSEN (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Adam Berry/Getty Images, RWE

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
15.05.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025EON SE HaltenDZ BANK
14.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
14.05.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
14.05.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
14.05.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025EON SE HaltenDZ BANK
14.05.2025EON SE NeutralUBS AG
14.05.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen