Netzagenturchef: 'Schränken Meinungsfreiheit nicht ein'

05.10.25 14:33 Uhr

Werte in diesem Artikel

BERLIN (dpa-AFX) - Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die europäische Tech-Regulierung gegen Angriffe von US-Präsident Donald Trump verteidigt. "Wir schränken die Meinungsfreiheit nicht ein - im Gegenteil: Wir schützen sie", sagte Müller der "Zeit".

Wer­bung

Der europäische Digital Services Act (DSA) verpflichtet sehr große Plattformen und Suchmaschinen, systemische Risiken wie Wahlmanipulation oder die Verbreitung illegaler Inhalte einzudämmen. Die Bundesnetzagentur überwacht als deutsche Koordinierungsstelle die Einhaltung dieser Vorgaben, koordiniert die Zusammenarbeit mit der EU und agiert als zentrale Anlaufstelle für Beschwerden von Nutzern. Halten sich die Plattformen nicht an das EU-Recht, drohen empfindliche Strafen - darunter Geldbußen in Höhe von sechs Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes.

Das Gesetz hat zu Problemen in der Beziehung zwischen der EU und den Vereinigten Staaten geführt. Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump kritisiert immer wieder europäische Digitalgesetze wie das DSA als wettbewerbsfeindlich. Im Interview der "Zeit" hält Netzagenturchef Müller dagegen: Die EU-Digitalgesetze seien "nicht verhandelbar", betonte er.

Das Verhältnis zwischen den USA und Europa sieht er als belastet an. "In den vergangenen Jahrzehnten sind sich die USA und Europa trotz aller Unterschiede mit Respekt und Wertschätzung begegnet. Jetzt erleben wir leider Polarisierung und verbale Eskalation", sagte Müller./dmo/DP/he

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
14.08.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen