Hohe Nachfrage

Rheinmetall-Aktie etwas tiefer: Umsatz- und Gewinnsteigerung - Deal für ziviles Geschäft im Blick

06.11.25 09:40 Uhr

Rheinmetall-Aktie etwas tiefer: Umsatz und Gewinn gesteigert - Deal für ziviles Geschäft im Blick | finanzen.net

Die hohe Nachfrage nach Wehrtechnik hat Rheinmetall im dritten Quartal einen höheren Erlös und Gewinn beschert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1.750,00 EUR 38,50 EUR 2,25%

Das operative Ergebnis kletterte deutlich überproportional zum Umsatz, sodass die Rendite noch stärker kletterte als ohnehin von Analysten erwartet. Den Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigte Rheinmetall.

Wer­bung

Wie der im DAX notierte Konzern mitteilte, kletterte der Umsatz auf 2,780 Milliarden von 2,453 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis erreichte im dritten Quartal 360 Millionen nach 302 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die entsprechende Rendite stieg auf 12,9 von 12,3 Prozent. Analysten hatten dem Düsseldorfer Konzern nur 12,6 Prozent Marge zugetraut.

Für das laufende Jahr bekräftigte Rheinmetall den Ausblick. Der Konzernumsatz soll um 25 bis 30 Prozent steigen. Ausgehend von dieser Umsatzprognose rechnet der Konzern mit einer Verbesserung des operativen Ergebnisses und einer operativen Ergebnismarge von rund 15,5 Prozent nach 15,2 Prozent im Vorjahr.

Rheinmetall will Deal für ziviles Geschäft im 1. Quartal unterzeichnen

Rheinmetall will in den kommenden Monaten Klarheit über den angestrebten Verkauf der Krisensparte Power Systems. Der DAX-Konzern rechnet mit der Einreichung der endgültigen Angebote im nun laufenden vierten Quartal, wie aus der Präsentation zum Analystencall für das dritte Quartal hervorgeht. Bis Jahresende soll Power Systems, also das zivile Geschäft zur Belieferung der Autobranche, als aufgegebener Geschäftsbereich neu klassifiziert werden. Eine vorläufige Unterzeichnung zum Verkauf sei dann im ersten Quartal 2026 geplant, heißt es weiter.

Wer­bung

Die Sparte gehört seit längerem nicht mehr zum Kerngeschäft der Düsseldorfer, sie sich ganz auf das Geschäft mit Wehrtechnik konzentrieren wollen. Alleine im nun abgelaufenen dritten Quartal sank der Umsatz bei Power Systems auf 473 (Vorjahr 487) Millionen Euro. Das Ergebnis blieb stabil bei 18 Millionen Euro, die Marge stieg entsprechend auf 3,9 von 3,6 Prozent. Im Vergleich dazu steht das margenstarken Rüstungsgeschäft - im Konzern lag die operative Rendite im Quartal bei 12,9 (12,3) Prozent.

Rheinmetall unbewegt - JPMorgan: Fokus schon auf Kapitalmarkttag

Die Aktien von Rheinmetall haben sich am Donnerstag kaum bewegt von den Quartalszahlen des Rüstungskonzerns und Autozulieferers gezeigt. Trotz des deutlichen Abstands zum gut einen Monat alten Rekordhoch von 2.008 Euro steht im bisherigen Jahresverlauf aber immer noch ein Kurssprung von 177 Prozent zu Buche - damit führen die Aktien unangefochten die Gewinnerliste im DAX an.

David Perry von der US-Bank JPMorgan attestierte Rheinmetall erwartungsgemäße Zahlen und hatte bereits vorab mit einer moderaten Kursreaktion gerechnet. Der Fokus der Anleger liege schon auf dem Kapitalmarkttag am 18. November. Derweil biete der jüngste Kursrückgang eine günstige Einstiegsgelegenheit vor diesem wichtigen Ereignis.

Wer­bung

Jefferies-Expertin Chloe Lemarie zeigte sich erleichtert von dem robusten Zwischenbericht und dem bestätigten Ausblick. Denn die Ängste einiger Anleger vor einer Prognosesenkung, welche die Schwäche der vergangenen Tage widerspiegele, hätten sich somit nicht bewahrheitet. Die Konsensschätzungen lägen zudem weiterhin über der Planung des Unternehmens.

DOW JONES / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rheinmetall

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rheinmetall

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, Postmodern Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
09:56Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
04.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
29.10.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
15.10.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
07.10.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
09:56Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
29.10.2025Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
15.10.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
07.10.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.10.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.11.2025Rheinmetall Market-PerformBernstein Research
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen