Deutsche Bank-Tochter BHF Bank tritt auf Kostenbremse
Die BHF Bank tritt auf die Kostenbremse und will in den nächsten Jahren etwa jede fünfte Stelle streichen.
Werte in diesem Artikel
Bis spätestens Anfang 2015 sollten insgesamt rund 270 der derzeit gut 1.300 Arbeitsplätze bei der Deutschen-Bank-Tochter wegfallen, bestätigten Finanzkreise am Donnerstag einen Vorabbericht des "Handelsblatts"(Freitag). Betroffen seien vor allem die Bereiche IT und Verwaltung. Der Stellenabbau solle sozialverträglich erfolgen. Betriebsbedingte Kündigungen seien aber nicht gänzlich auszuschließen. Die BHF-Bank wollte sich zu den Sparplänen nicht äußern.
Hintergrund des Stellenabbaus ist Finanzkreisen zufolge ein Modernisierungsprogramm, mit dem das Institut auch seine Kosten senken will. Die Bank erledige ihre Hausaufgaben, das Programm stehe nicht zwingend im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf. Dem "Handelsblatt" zufolge gilt die BHF in der Branche für ihre Größe als zu teuer im Unterhalt und ihre IT im Vergleich zu Konkurrenten als veraltet.
Derzeit verhandeln der Finanzinvestor RHJ und die Deutsche Bank über einen Verkauf der BHF. Zuletzt waren die Gespräche ins Stocken geraten, weil RHJ, das vom ehemaligen Dresdner-Bank-Vorstand Leonhard Fischer geführt wird, einen Co-Investor sucht. Medienberichten zufolge ist nun unter anderem der Finanzinvestor General Atlantic im Gespräch, dessen Deutschland-Büro der frühere Mannesmann-Chef Klaus Esser leitet. Die BHF gehört seit der Übernahme von Sal. Oppenheim 2009 zum Deutsche-Bank-Konzern und stand von Anfang an auf der Verkaufsliste von Bankchef Josef Ackermann./mar/DP/wiz
(dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen