Studienergebnis

Geschlechtergleichheit in europäischen Unternehmen: L'Oreal schneidet am besten ab

04.03.20 07:36 Uhr

Geschlechtergleichheit in europäischen Unternehmen: L'Oreal schneidet am besten ab | finanzen.net

Bei einer Studie zur Geschlechtergleichheit in 255 europäischen Unternehmen schneidet der französische Kosmetik-Konzern L'Oreal am besten ab.

Werte in diesem Artikel
Aktien

172,00 EUR -2,18 EUR -1,25%

375,25 EUR 0,05 EUR 0,01%

92,02 EUR -0,58 EUR -0,63%

261,95 EUR -0,35 EUR -0,13%

30,14 EUR -0,13 EUR -0,43%

Indizes

23.291,4 PKT 175,4 PKT 0,76%

Von möglichen 100 Prozent erreichte L'Oreal in der am Mittwoch veröffentlichten Studie 73 Prozent. Die nachfolgenden sechs Plätze wurden allesamt von französischen Unternehmen wie dem Modekonzern Kering (68 Prozent) und dem Pharma-Riesen Sanofi (66 Prozent) belegt.

Wer­bung

Für die Studie wurden auch alle 30 DAX-Unternehmen getestet. Das beste Ergebnis erzielte der Softwarekonzern SAP. Mit 63 Prozent lag das Walldorfer Unternehmen deutlich über dem DAX-Durchschnitt von 44 Prozent. Mit Blick auf die gesamte Studie belegte SAP den zehnten Rang.

Bei der von der Europäischen Kommission finanzierten Studie des Analysehauses Equileap wurden 255 der größten Unternehmen aus zehn europäischen Ländern auf ihren Erfolg bei der Bekämpfung von Geschlechterungleichheit untersucht. 19 verschiedene Aspekte wurden dabei bewertet, darunter eine ungleiche Bezahlung zwischen den Geschlechtern (Gender Pay Gap), der Frauenanteil in Führungspositionen und die Regelungen zum bezahlten Mutterschaftsurlaub.

Insbesondere beim Angebot flexibler Arbeitszeiten machten die 30 DAX-Unternehmen im europäischen Vergleich eine gute Figur. Nach Angaben der Studienautoren bieten 29 von ihnen ihren Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten an. Bei der Bezahlung herrsche aber noch Nachholbedarf. Mit etwa 21 Prozent ist die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen die drittgrößte in der Erhebung.

Wer­bung

Bei der Bezahlung bemängelten die Analysten in Deutschland fehlende Transparenz. Lediglich der Bochumer Immobilienkonzern Vonovia veröffentliche Zahlen zur geschlechterspezifischen Bezahlung. Für die Finanzexpertin Henrike von Platen hängt eine faire Bezahlung nicht zwingend an absoluter Transparenz. "Wichtig ist, dass ein faires Regelwerk erkennbar ist und die Gehaltsstruktur eines Unternehmens öffentlich gemacht wird", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. "Das heißt nicht, dass sämtliche Gehälter für alle einsehbar sein müssen. Unterschiedliche Unternehmenskulturen gehen unterschiedlich mit Transparenz um."

Die Studie von Equileap verweist auf den Erfolg von Frauenquoten. Seit 2016 gilt in Deutschland in allen börsennotierten Unternehmen eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent für alle neu zu besetzenden Aufsichtsräte. Das spiegele sich - so die Aussage der Studie - auch in dem aktuellen Frauenanteil von 36 Prozent auf Vorstandsebene der 30 Dax-Konzerne wider.

AMSTERDAM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kering

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kering

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Arseniy Krasnevsky / Shutterstock.com

Nachrichten zu Vonovia SE

Wer­bung

Analysen zu Vonovia SE

DatumRatingAnalyst
08:36Vonovia SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025Vonovia SE KaufenDZ BANK
07.05.2025Vonovia SE HoldDeutsche Bank AG
07.05.2025Vonovia SE BuyWarburg Research
07.05.2025Vonovia SE BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
08:36Vonovia SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025Vonovia SE KaufenDZ BANK
07.05.2025Vonovia SE BuyWarburg Research
07.05.2025Vonovia SE BuyBaader Bank
07.05.2025Vonovia SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
07.05.2025Vonovia SE HoldDeutsche Bank AG
07.05.2025Vonovia SE HoldJefferies & Company Inc.
20.03.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
20.03.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
19.03.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Vonovia SE UnderweightBarclays Capital
19.03.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderweightBarclays Capital
06.11.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
02.08.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vonovia SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen