ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Überraschender Vorstoß

Vodafone bereitet Übernahmeofferte für Kabel Deutschland vor

13.02.13 15:42 Uhr

Der britische Mobilfunkriese Vodafone erwägt laut Medienberichten die Übernahme des Kabelnetz-Betreibers Kabel Deutschland.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,01 EUR -0,00 EUR -0,05%

Indizes

2.042,3 PKT 4,0 PKT 0,20%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

9.645,6 PKT 67,1 PKT 0,70%

5.215,8 PKT 36,5 PKT 0,70%

30.292,0 PKT 281,7 PKT 0,94%

9.328,2 PKT 14,3 PKT 0,15%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

Ein durchgerechneter Geschäftsplan liege bereits bei Vodafone-Chef Vittorio Colao zur Abstimmung, berichtet das "manager magazin" in seiner aktuellen Ausgabe (15. Februar). Auch nach Informationen der "Financial Times" ist noch keine Entscheidung getroffen worden und http://www.finanzen.net/aktien/Vodafone_Group-Aktie habe Kabel Deutschland noch nicht kontaktiert.

Wer­bung

     Ein Sprecher von Vodafone Deutschland sprach von Marktgerüchten, die das Unternehmen nicht kommentieren werde. Auch Kabel Deutschland wollte zu dem Bericht keine Stellung nehmen. Die Aktie von Kabel Deutschland stieg bis zum Nachmittag um gut elf Prozent auf über 71 Euro. Der Marktwert des Unternehmens erreichte damit rund 6,3 Milliarden Euro. Die Aktien befinden sich im Streubesitz, was eine Übernahme komplizierter macht. Größter Aktionär ist der Finanzinvestor Blackrock mit rund 10 Prozent.

     Für Vodafone wäre es kein umgewöhnlicher Schritt: Im Heimatmarkt Großbritannien schluckte der Telekom-Konzern bereits den größten Kabelbetreiber Cable & Wireless. Für umgerechnet 1,29 Milliarden Euro gingen 87,5 Prozent des Eigentümers des größten dortigen Glasfasernetzes an Vodafone. Damit machte sich Vodafone vom Netz des Konkurrenten BT unabhängig.

Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass ein Zusammenschluss mit Kabel Deutschland bei Kartellwächtern auf Widerstand stößt. Immerhin würde Vodafone auf einen Schlag einen großen Konkurrenten aus dem Feld schlagen und damit die Wettbewerbsvielfalt einschränken. Bislang lag bei der Behörde noch keine Anmeldung der Pläne vor.

Wer­bung

 Kabel Deutschland ist der größte deutsche Kabelnetzbetreiber mit rund 8,5 Millionen Kundenhaushalten. Der Umsatz erreichte im vergangenen Geschäftsjahr 1,7 Milliarden Euro. Unterm Strich verdiente das Unternehmen aus Unterföhring bei München mit 3500 Beschäftigten rund 160 Millionen Euro. Kabel Deutschland ist im zweiten Börsensegment MDAX notiert.

    Vodafone und Kabel Deutschland sind direkte Konkurrenten. Der britische Telekom-Konzern bietet über seine Tochter Arcor auch Fernsehen über Internet an. Kabel Deutschland versorgt Nutzer auch mit schnellen Internet-Zugängen und Telefonanschlüssen und hat in diesem Bereich rund 1,8 Millionen Kunden. Die Erlöse der Telekom-Konzerne sind unter Druck und sie sehen sich nach angrenzenden Geschäftsfeldern um.

    DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kabel Deutschland

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kabel Deutschland

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
26.08.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
30.07.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
26.08.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
07.07.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
30.05.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
27.05.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.07.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.07.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
09.07.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.06.2025Vodafone Group HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
24.07.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.06.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
20.05.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Vodafone Group UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen