Vorallem in China

Betriebsratschef: VW will Zehntausende neue Jobs schaffen

02.04.13 07:39 Uhr

Europas größter Automobilkonzern VW will dem Betriebsratschef zufolge in den kommenden Jahren weltweit Zehntausende neue Jobs schaffen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

93,45 EUR 0,40 EUR 0,43%

Indizes

2.030,7 PKT -15,0 PKT -0,73%

24.124,2 PKT -154,4 PKT -0,64%

541,1 PKT 3,3 PKT 0,62%

203,2 PKT 1,2 PKT 0,61%

600,8 PKT -0,3 PKT -0,04%

5.705,8 PKT 1,5 PKT 0,03%

496,9 PKT 2,8 PKT 0,57%

12.673,3 PKT -72,0 PKT -0,56%

9.298,9 PKT -62,5 PKT -0,67%

Bernd Osterloh sagte dem "Handelsblatt" (Dienstag), bis 2018 solle die Zahl der Mitarbeiter von 550.000 auf 600.000 steigen. "Angesichts der Absatzkrise in Europa müssen wir bei den Einstellungen genau darauf achten, wo wir uns personell verstärken", zitiert das Blatt Osterloh. Nutznießer werde weniger Europa, sondern mehr China sein. Bereits heute würden fast 300.000 Beschäftigte des Konzerns im Ausland arbeiten, gut die Hälfte außerhalb Europas.

Wer­bung

    Nutznießer werde weniger Europa, sondern mehr China sein. VW hat seine Belegschaft in Asien in den vergangenen vier Jahren bereits um 134 Prozent vergrößert.

    In Asien stieg die Mitarbeiterzahl zwischen Ende 2008 und Ende 2012 von knapp 30.000 auf fast 70.000 Beschäftigte. Damit wuchs der Asienanteil an der Personalstärke des DAX-Konzerns von 8 auf 13 Prozent. Das geht aus einer Auswertung der Geschäftsberichte hervor. Auf dem Heimatkontinent war das Wachstum der vergangenen vier Jahre mit 44 Prozent weitaus schwächer - und es müsste auch noch um den jüngsten Markenzuwachs wie etwa Porsche bereinigt werden.

    Mit aktuell etwa 410.000 Mitarbeitern von den weltweit 550.000 stellt Europa zwar noch immer den Löwenanteil der Belegschaft. Doch der Anteil an der Fahrzeugproduktion des VW-Konzerns verliert an Gewicht: Er sackte binnen der vier zurückliegenden Jahre von 62 auf 51 Prozent. Das Heimatland Deutschland halbierte seine Bedeutung beim Fahrzeugausstoß sogar: Nach gut einem Drittel (34 Prozent) waren es Ende 2012 nur 17 Prozent Anteil an der Konzerngesamtproduktion. In Asien schoss der Anteil an der Produktion von 16 auf 29 Prozent.

Wer­bung

    VW-Chef Martin Winterkorn machte die Internationalisierung bei der Bilanzvorlage Mitte März zu einem Kern seiner Rede: "Die Zukunft von Volkswagen vz entscheidet sich mehr und mehr in China, Russland, Indien, Amerika und Südostasien", betonte der Konzernboss. VW sei "ein gutes Stück chinesischer, amerikanischer, russischer und brasilianischer geworden. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen." Die Manager arbeiteten heutzutage doppelt so oft wie 2007 im Ausland.

    Vor kurzem versprach Winterkorn, trotz des massiven Ausbaus in China seine Mitarbeiter daheim zu halten. "Wir stehen zu Deutschland und Europa", sagte er vor wenigen Tagen der dpa in München. "Es ist unsere Management-Aufgabe, die Beschäftigung dort zu halten."

    DÜSSELDORF/WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen