Euro am Sonntag

Hybridanleihen: Mit Nachrang vorn dabei

07.10.15 13:00 Uhr

Hybridanleihen: Mit Nachrang vorn dabei | finanzen.net

Bei Nachrangpapieren können sich Anleger derzeit Schnäppchen sichern. Wer breit streuen will, greift am besten zu Fonds.

Werte in diesem Artikel
Fonds

169,54 EUR 0,06 EUR 0,00%

Aktien

27,37 EUR -0,76 EUR -2,68%

111,15 EUR -1,85 EUR -1,64%

95,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

24.065,5 PKT -196,8 PKT -0,81%

von Thomas Strohm, Euro am Sonntag

Mit den Aktienkursen sind auch die Preise von Nachranganleihen unter Druck geraten - für mutige Anleger eine Möglichkeit, günstig dort einzusteigen. Mit am deutlichsten verloren haben die Hybridbonds von Versorgern wie RWE und, wegen des Abgas­skandals, die VW-Nachrangpapiere. Aber auch die Kurse von Hybridanleihen anderer Firmen haben nachgegeben.

Wer­bung


So kostete ein Nachrangbond von Bayer (ISIN: DE 000 A14 J61 1) Ende August 97 Prozent, was bei Tilgung 2022 eine Rendite von 2,9 Prozent per annum bedeutet. Aktuell wird die Anleihe zu 91 Prozent gehandelt, die jährliche Rendite liegt bei vier Prozent.

Anderes Beispiel: die Nachranganleihen von Merck. Ende August mussten für eine Anleihe (ISIN: XS 115 233 807 2), die 2021 erstmals vom Darmstädter DAX-Konzern gekündigt werden kann, 99 Prozent gezahlt werden, die Rendite lag damit bei 2,8 Prozent per annum. Beim derzeitigen Börsenkurs von knapp 95 Prozent winkt nun eine Rendite von 3,6 Prozent.

Derlei Hybridbonds sind nachrangig, bei Insolvenz kämen die Anleihebesitzer erst nach anderen Gläubigern zum Zug. Zudem kann der Kupon ausfallen, wenn das Geschäft schlecht läuft. Und die Kündigung der lang oder unendlich laufenden Anleihen durch das Unternehmen beim erstmöglichen Termin ist wahrscheinlich, aber nicht sicher.

Wer­bung


Wer nicht auf Einzelanleihen setzen will, kann mithilfe von Fonds wie dem Aramea Rendite Plus (ISIN: DE 000 A0N EKQ 8) breiter streuen. Dieser investiert in Genussscheine und Nachrang­anleihen von Banken, Versicherern und Industriefirmen. Für Kleinanleger haben Fonds zudem den Vorteil, dass diese auch in Nachrangpapiere investieren können, die eine Stückelung von 100.000 Euro haben.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: travellight / Shutterstock.com, StockThings / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
28.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
28.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
28.07.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
25.07.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
18.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
14.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
28.07.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
25.07.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
25.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
25.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen