Konjunktur im Fokus

Darum notiert der Euro weiter über 1,03 US-Dollar

11.08.22 20:46 Uhr

Darum notiert der Euro weiter über 1,03 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel über 1,03 Dollar geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1198 EUR 0,0002 EUR 0,13%

8,3500 CNY -0,0111 CNY -0,13%

0,8730 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,1263 HKD -0,0101 HKD -0,11%

173,1000 JPY 0,0100 JPY 0,01%

1,1728 USD -0,0014 USD -0,12%

1,1490 EUR 0,0005 EUR 0,04%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,37%

0,8527 EUR 0,0012 EUR 0,14%

Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0317 US-Dollar. Im europäischen Vormittagsgeschäft war der Euro noch unter 1,03 Dollar gefallen, anschließend aber bis auf 1,0364 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0338 (Mittwoch: 1,0252) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9673 (0,9754) Euro gekostet.

Bereits am Vortag hatte ein unerwartet starker Rückgang der Inflation in den USA den Dollar belastet. Die US-Inflationsrate war im Juli von zuvor 9,1 Prozent auf 8,5 Prozent gesunken. "Die gestrigen Daten machten Hoffnung, dass der Inflationshöhepunkt erreicht ist, und die Fed weniger scharf die Zinsen anheben muss, um die Inflation unter Kontrolle zu halten", kommentierten die Experten der Commerzbank. "Das belastet den Dollar."

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zu den Erzeugerpreisen bestätigten das Bild eines nachlassenden Preisdrucks in den USA. Der Anstieg der Jahresrate der Erzeugerpreise schwächte sich im Juli stärker als erwartet ab. Im Vergleich zum Vormonat fielen die Preise, die Hersteller für ihre Waren erhalten, sogar um 0,5 Prozent. Dies ist der erste Rückgang seit April 2020 - also zu Beginn der Corona-Pandemie. Die Erzeugerpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.

/jsl/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Ratikova / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com