Langfristiger Trend

"Krypto Preis-Innovations-Zyklus": Andreessen Horowitz erkennt Wachstumstendenz

25.05.20 23:02 Uhr

"Krypto Preis-Innovations-Zyklus": Andreessen Horowitz erkennt Wachstumstendenz | finanzen.net

Die US-Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz hat untersucht, wie sich die Krypto-Szene in der Vergangenheit entwickelt hat und erkennt dabei einen langfristigen Wachstumstrend.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,8073 CHF 0,0024 CHF 0,30%

0,8681 EUR 0,0007 EUR 0,09%

0,7614 GBP 0,0001 GBP 0,01%

154,1375 JPY -0,0842 JPY -0,05%

0,9998 USD -0,0001 USD -0,01%

86.531,9647 CHF -2.508,9594 CHF -2,82%

93.049,8257 EUR -2.899,4726 EUR -3,02%

81.608,2325 GBP -2.604,9371 GBP -3,09%

16.520.923,3303 JPY -538.760,6424 JPY -3,16%

107.161,1240 USD -3.445,4220 USD -3,12%

2.985,4468 CHF -162,2372 CHF -5,15%

3.210,3201 EUR -181,5817 EUR -5,35%

2.815,5727 GBP -161,4455 GBP -5,42%

569.989,8020 JPY -33.086,7579 JPY -5,49%

3.697,1752 USD -212,8747 USD -5,44%

1,9301 CHF -0,1050 CHF -5,16%

2,0755 EUR -0,1175 EUR -5,36%

1,8203 GBP -0,1045 GBP -5,43%

368,4984 JPY -21,4103 JPY -5,49%

2,3902 USD -0,1378 USD -5,45%

74,4014 CHF -5,6153 CHF -7,02%

80,0056 EUR -6,2194 EUR -7,21%

70,1679 GBP -5,5103 GBP -7,28%

14.204,9235 JPY -1.125,7759 JPY -7,34%

• Krypto-Welt bewegt sich in Zyklen
• Andreessen Horowitz untersucht Daten aus Krypto-Szene
• Risikokapitalgesellschaft sieht langfristige Wachstumstendenz

Andreessen Horowitz ist eine US-amerikanische Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Das Unternehmen, das 2009 gegründet wurde, untersuchte kürzlich die Entwicklung der Krypto-Szene in den vergangenen Jahren und stellte dabei ein stetiges Wachstum fest.

Ordnung hinter dem Chaos?

Wie Andreessen Horowitz in einem Paper erläutert, erscheinen die Zyklen, in denen sich die Krypto-Welt bewegt, so manchem chaotisch, doch im Grunde folgen sie einer klaren Ordnung. Diese Zyklen begännen damit, dass der Preis des Bitcoins und anderer Krypto-Assets steige, was in der Folge zu einem gesteigerten Interesse am Thema und einer höheren Aktivität in den Sozialen Medien führe. Dadurch würden mehr Menschen neue Ideen und Codes entwickeln und somit in die Krypto-Szene involviert werden, wodurch letztlich neue Projekte und Startups hervorgebracht würden. Diese könnten dann den Anstoß für den nächsten Zyklus geben.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Um zu überprüfen, ob die Daten diese Annahme stützen, hat man bei Andreessen Horowitz in einem internen Projekt die Daten aus zehn Jahren analysiert. Darunter waren "Reddit-Kommentare in Krypto-Subreddits, Github-Commits in Krypto-Repos und Pitchbook-Finanzierungsdaten".

Krypto-Zyklen und Wachstum in der Branche

Bisher gab es drei solcher Zyklen, von denen Andreessen Horowitz schreibt, welche 2011, 2013 und 2017 ihre Peaks erreichten. Für diese stellt der Risikokapitalgeber die Entwicklung des Bitcoin-Preises, die Aktivität der Entwickler, die Startup- und die Social Media-Aktivität anhand der gesammelten Daten in Charts dar. Der Höhepunkt des ersten Zyklus - welchen die Wissenschaftler mit dem derzeitigen Bitcoin-Hoch gleichsetzen - sei erreicht worden, bevor die meisten je von Bitcoin und Co. gehört hätten. Als der zweite Zyklus 2013 seinen Peak erreichte, hätten dann auch Leute außerhalb der Tech-Branche zumindest einmal von Bitcoin gehört. In diesem Zyklus seien wichtige Projekte, wie Ethereum - das eine Menge Interesse im dritten Zyklus hervorgebracht habe - erschaffen und gegründet worden. Im dritten Zyklus, der 2017 seinen Höhepunkt fand, habe die Krypto-Welt dann die Aufmerksamkeit der Allgemeinheit auf sich gezogen. In diesem Zyklus sei die Anzahl der Entwickler und Startups weiter gestiegen, nachdem sie in den Zyklen zuvor bereits deutlich zugenommen habe - die Krypto-Szene habe sich, laut Andreessen Horowitz, vom Randbereich zu einem Startup-Sektor entwickelt. Und auch in den Sozialen Medien zeige sich seit dem ersten Zyklus eine Zunahme der Aktivität rund um Krypto-Themen, auch wenn diese nach Erreichen der Peaks zwischenzeitlich wieder etwas abebbt.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Anhand der von Andreessen Horowitz gesammelten Daten ergibt sich somit von 2010 bis 2019 beim Bitcoin-Preis eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 196,4 Prozent, bei der Social Media-Aktivität von 207,5 Prozent, bei der Entwickler-Aktivität von 74,4 Prozent und bei der Startup-Aktivität von 53,9 Prozent.

Andreessen Horowitz sieht daher ein langfristiges, stetiges Wachstum von neuen Ideen, Codes, Projekten und Startups in der Krypto-Branche und ist davon überzeugt, dass Technologen und Unternehmer "Krypto in den kommenden Jahren weiter vorantreiben" werden.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com