Euro am Sonntag

Firmenabspaltungen: Besser als die anderen

29.12.19 08:00 Uhr

Firmenabspaltungen: Besser als die anderen | finanzen.net

Anleger können per Zertifikat sogenannte Spin-offs im Paket erwerben. Diese agieren häufig erfolgreicher als die Konkurrenz.

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Tencent Music Entertainment hat mehr als 800 Millionen aktive Nutzer monatlich und dominiert damit den Music-Streaming-­Markt in China. Über seine Apps erreicht der Konzern mehr als doppelt so viele Kunden wie Spotify, Apple Music und Pandora zusammen.

Wer­bung

Der Streamingdienst ist das digitale Musikgeschäft der Tencent Holding, Chinas zweitgrößtem Internetkonzern hinter Alibaba. Tencent Music entstand 2016 aus der China Music Group und Tencents eigenem Streaminggeschäft.

Es ist ein Musterbeispiel dafür, wie erfolgreich abgespaltene Töchter, sogenannte Spin-offs, selbstständig agieren können. Unternehmensabspaltungen sind daher für große In- vestoren wie Hedgefonds, aber auch für Privatanleger interessant. Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die Aktien solcher Unternehmen besser abschneiden als entsprechende Vergleichsgruppen.

So kommen sowohl eine Studie der amerikanischen Krannert School of Management aus dem Jahr 2015 als auch eine S & P-Untersuchung von 2017 zu dem Ergebnis, dass mit Spin-offs verglichen zu Branchenkonkurrenten mehr Rendite erzielbar ist. Die kumulierte Outperformance liegt im Schnitt bei 20 Prozent bezogen auf eine Dreijahresperiode.

Wer­bung

Auf 20 Unternehmen setzen


Anleger, die vom Potenzial solcher Firmen überzeugt sind, können sich das Indexzertifikat von Vontobel auf den Solactive-­Global-Spin-off-Performance-Index genauer anschauen (ISIN: DE 000 VZ2 SP0 7). Das Barometer, in dem auch Tencent Music enthalten ist, bildet die Kursentwicklung derjenigen 20 börsennotierten Firmen weltweit nach, deren Trennung von der Muttergesellschaft zeitlich am kürzesten zurückliegt. Weitere Aufnahmekriterien: Die Aktien der jungen Unternehmen müssen mindestens 30 Tage lang gelistet sein. Zudem fließen nicht nur qualitative, sondern auch quantitative Kriterien wie Unternehmensgröße und Liquidität ein.

Die Indexmitglieder werden an den vierteljährlichen Anpassungstagen neu ausgewählt und zu gleichen Teilen gewichtet. Dividenden werden in den Index reinvestiert, sodass Anleger davon profitieren. Für das Portfoliomanagement verlangt Vontobel 1,5 Prozent Jahresgebühr.

Die Hälfte der Titel, die in dem Barometer enthalten sind, stammt aus den USA. Es folgen Südkorea und Südafrika (beide rund zehn Prozent) sowie Schweiz, Schweden, Australien, China, Niederlande und Großbritannien mit jeweils rund fünf Prozent. Wegen der globalen Verteilung kann es bei der Anlage zu Währungsgewinnen oder -verlusten kommen.

Wer­bung

Seit Indexauflegung Ende Januar 2014 liegt das Spin-off- Barometer mit rund 34 Prozent im Plus.


Bildquellen: Tencent, iStock

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen