DAX geht fester in die Weihnachtspause -- US-Aufseher stimmen Notfallplänen von Deutscher Bank und Co. zu -- SLM Solution, Goldman Sachs, Delivery Hero, adidas im Fokus
Siemens gewinnt 744-Millionen-Euro-Auftrag. US-Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 3,4 Prozent. GfK-Konsumklima überraschend konstant. VW baut wohl 7.000 Stellen ab. Audi-Chef Schot sieht 'große Risiken beim Absatz'. Facebook-Coin: Facebook arbeitet angeblich an eigener Kryptowährung. China will Handelsgespräche mit USA 2019 vorantreiben.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am letzten Handelstag vor der Weihnachtspause unentschlossen.
Der DAX notierte meist in der Verlustzone. Schließlich konnte er einen Aufschlag von 0,21 Prozent (10.633,82 Punkte) in den Feierabend retten.
Der TecDAX hielt sich zunächst nahe dem Vortagesniveau, legte dann deutlich zu, um letztlich mit einem Verlust von 0,07 Prozent bei 2.431,16 Zählern aus dem Handel zu gehen.
Der Zinsausblick der US-Notenbank Fed, die Sorgen um eine mögliche Konjunkturabkühlung und die Unsicherheiten um Donald Trump, der einen Regierungsstillstand nicht ausschloss, belasteten am Freitag den deutschen Aktienmarkt.
Datenseitig stand am Freitag insbesondere der GfK-Konsumklimaindex im Fokus - dieser fiel überraschend konstant aus. Zudem war so genannter Hexensabbat. Dabei laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Handelsplätze verzeichneten auch am Freitag überwiegend wieder Abschläge.
Der EuroSTOXX 50 zeigte sich im Freitagshandel mit negativen Vorzeichen. Zur Schlussglocke konnte er jedoch leicht zulegen und beendete den Tag 0,02 Prozent fester bei 3.000,61 Punkten.
Damit wurde die Hoffnung auf eine Weihnachtsrally nun endgültig begraben. Erneut belasteten schwache Vorgaben aus den USA. Und auch neue Spannungen zwischen den USA und China sendeten negative Impulse.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Euro gibt in New York noch etwas nach
(20:39 Uhr)Russland nimmt BBC ins Visier
(10:41 Uhr)Ökonomen zur Zinserhöhung der US-Notenbank
(10:16 Uhr)Deutsche Importpreise fallen im November
(08:09 Uhr)GfK: Konsumklima überraschend konstant
(07:59 Uhr)Darum erholen sich die Ölpreise etwas
(07:51 Uhr)Eurokurs legt im späten US-Devisenhandel zu
(21:00 Uhr)Darum fallen die Ölpreise wieder
(20:01 Uhr)Darum steigt der Euro deutlich
(17:09 Uhr)USA: Frühindikatoren steigen überraschend
(16:14 Uhr)Marktanteilssorgen belasten Wirecard-Aktie
(15:47 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl gefallen
(14:05 Uhr)May lehnt zweites Brexit-Referendum ab
(13:08 Uhr)Société Générale verkauft serbische Tochter
(09:20 Uhr)