Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX notiert nachmittags im Minus
Am Freitag steht der TecDAX um 15:40 Uhr via XETRA 1,22 Prozent im Minus bei 3.925,72 Punkten. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 664,195 Mrd. Euro. In den Freitagshandel ging der TecDAX 0,518 Prozent schwächer bei 3.953,55 Punkten, nach 3.974,12 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag am Freitag bei 3.916,59 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.954,32 Punkten erreichte.
TecDAX-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 1,41 Prozent aufwärts. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 11.06.2025, einen Stand von 3.912,54 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 11.04.2025, stand der TecDAX bei 3.297,43 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.394,81 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 14,23 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Punkten markiert.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich derzeit 1&1 (+ 0,11 Prozent auf 18,62 EUR), Drägerwerk (+ 0,00 Prozent auf 68,80 EUR), Elmos Semiconductor (-0,10 Prozent auf 95,90 EUR), IONOS (-0,12 Prozent auf 40,40 EUR) und PNE (-0,13 Prozent auf 15,18 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen hingegen Formycon (-2,95 Prozent auf 29,65 EUR), Nagarro SE (-2,83 Prozent auf 56,70 EUR), Siemens Healthineers (-2,45 Prozent auf 46,68 EUR), QIAGEN (-2,26 Prozent auf 40,96 EUR) und Kontron (-2,11 Prozent auf 25,94 EUR) unter Druck.
Welche TecDAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 2.322.636 Aktien gehandelt. Mit 306,929 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der TecDAX-Werte
Die TeamViewer-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,57 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag