Aufschläge in Zürich: SMI klettert mittags

27.08.2025 12:26:00

Der SMI verzeichnet am Mittwoch Kursanstiege.

Der SMI notiert im SIX-Handel um 12:08 Uhr um 0,22 Prozent höher bei 12.187,62 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,404 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SMI 0,048 Prozent stärker bei 12.166,71 Punkten, nach 12.160,89 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SMI bei 12.166,23 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12.207,63 Punkten.

SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche sank der SMI bereits um 0,324 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, den Wert von 11.955,73 Punkten. Vor drei Monaten, am 27.05.2025, stand der SMI noch bei 12.324,78 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 27.08.2024, einen Stand von 12.296,72 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,85 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

SMI-Top-Flop-Liste

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Richemont (+ 1,41 Prozent auf 136,20 CHF), Novartis (+ 0,89 Prozent auf 102,18 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,75 Prozent auf 168,35 CHF), Sonova (+ 0,57 Prozent auf 229,50 CHF) und Alcon (+ 0,46 Prozent auf 65,56 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Givaudan (-0,91 Prozent auf 3.374,00 CHF), Geberit (-0,83 Prozent auf 595,20 CHF), Lonza (-0,59 Prozent auf 574,80 CHF), Swiss Re (-0,52 Prozent auf 144,15 CHF) und Swiss Life (-0,23 Prozent auf 876,20 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 1.712.145 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 221,185 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 11,18 erwartet. Mit 4,87 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema